Diese 10 Lieder machen Patienten munter!

Von : Vik
Vor 3 Monaten
Das beste Mittel gegen Stimmungstiefs? MUSIK! Hast Du auch schon mal intensiv zu Deiner Lieblingsmusik gesungen und Dich unter der Dusche wie ein Superstar gefühlt? Ich auch!
Letzte Woche habe ich in den sozialen Netzwerken der Patienten-Gemeinschaft folgende Frage gestellt: „Welche Lieder hört Ihr, wenn Ihr ein Stimmungstief habt?“. Und ich habe jede Menge Antworten erhalten! Hier sind die 10 Lieder, die ich ausgewählt habe und die Du zu Deiner „Gute-Laune-Playlist“ hinzufügen kannst:
1. Queen, Another one bites the dust: Der sehr tanzbare Rocksong!
2. MC Hammer, U Can't touch this: Es ist schwer, nicht alles stehen und liegen zu lassen, um zu tanzen!
3. Pharell Williams, Happy: Eine wahre Hymne der Freude.
4. Abba, Dancing Queen: Der Top-Titel für einen gelungenen Abend.
5. Daft Punk, Get Lucky: Die Melodie des Glücks.
6. Earth, wind and fire, September: Wegen des groovigen Rhythmus.
7. Nena, 99 Luftballons: Die Rückkehr in die Vergangenheit, die sich gut anfühlt.
8. Coldplay, Paradise: Der Titel, der in Form bringt.
9. Modern Talking, Cheri Cheri Lady: Ein zeitloser Klassiker.
10. Und zum krönenden Abschluss: Michael Jackson, The way you make me feel.
Ich hoffe, diese Playlist zaubert Dir ein Lächeln ins Gesicht!
Wusstest Du das? Es gibt eine mathematische Formel, die das perfekte „Rezept“ für einen Song zeigt, der zwangsläufig glücklich macht! Der ideale Song sollte ein Tempo von mindestens 150 Schlägen pro Minute haben, einen positiven Text und Noten in Dur-Tonleitern. Vielen Dank an den niederländischen Neurowissenschaftler Dr. Jacob Jojil für diese Entdeckung!
Mit all meiner Liebe 💖
Vik
Quelle: Doctissimo
Für weitere Informationen, wie Du als Patient besser leben kannst, lade Dir die Vik-App für Deine Krankheit herunter:
Vik Asthma: https://app.adjust.com/220f1a8
Vik Neurodermitis: https://app.adjust.com/aul5903
Alle Artikel
5 Gewohnheiten, die jeder Patient in seinen Alltag integrieren sollte

Sich um seine Psyche zu kümmern, kann wie eine Herausforderung erscheinen! Es gibt jedoch einige Verhaltensweisen, die man sich aneignen und ruhig in den Alltag einarbeiten kann, um sich um seine geistige Gesundheit zu kümmern. Finde in diesem neuen Artikel heraus, welche das sind! Sie zu Gewohnheiten zu machen, wird Deine Lebensqualität erheblich verbessern.
Die psychische Belastung bei pflegenden Angehörigen

Ein Viertel der pflegenden Angehörigen gibt an, sich körperlich und seelisch müde zu fühlen, und ein Drittel fühlt sich ängstlich und gestresst. Diese Zahlen stammen aus dem Beobachtungs- und Analysebericht der Fédération Française des Aidants (Französischer Verband der Pflegenden) aus dem Jahr 2016. Vik informiert Dich in diesem Artikel über die psychische Belastung von pflegenden Angehörigen und wie Du sie in ihrem Alltag mit Patienten unterstützen kannst.
Endokrine Disruptoren: Wie kann man sie vermeiden?

Endokrine Disruptoren (EDC) sind Stoffe, die das endokrine System stören. Was sind sie? Wie wirken sie sich auf die Gesundheit aus? Wie können sie vermieden werden?
Kennst Du den Begriff „therapeutischer Irrweg“?

Man hört oft von diagnostischem Irrweg. Dabei handelt es sich um Menschen, die Symptome haben, aber nicht herausfinden können, an welcher Krankheit sie leiden. Manche Patienten warten trotz Arztbesuchen bei mehreren Ärzten jahrelang auf die Diagnose ihrer Krankheit, was die Behandlung der Krankheit noch weiter verzögert.
Der Einfluss des Winters auf die Sexualität: Wie man besser mit dieser Jahreszeit umgehen kann

Sexuelle Unlust, Depression, Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, geschwächtes Immunsystem ... Das sind alles Anzeichen, die in der Winterzeit auftreten können, wenn es weniger natürliches Licht gibt. Entdecke die Ratschläge von Sebastien Landry, um diese Jahreszeit besser zu überstehen.
Meine Tipps, um die Familienessen mit gesundheitlichen Problemen zu „überstehen“

Die Festtage sind für manche Menschen einer der am meisten erwarteten Momente des Jahres, während sie für andere schlecht verlaufen. Wie kann man Familienessen ertragen, wenn die eigene Gesundheit oder die Ernährung nicht damit vereinbar sind? Entdecke in diesem Artikel alle meine Ratschläge, um diese Zeit des Jahres besser zu überstehen.