Logo
LogoHomeFür GesundheitsexpertenWer ist Wefight?
Deutschland
Deutsch
Alle Artikel anzeigne

4 Asthma-Tipps für den Winter

RATSCHLAG

Von : Vik

Vor etwa 1 Jahr

Wenn der Winter naht und die Luft trocken und kalt wird, ist das ein Auslöser für Asthmaanfälle. Triff Aurélien, Doktor der Pharmazie und medizinischer Produktmanager für Asthma. Er teilt in diesem Artikel seine Tipps mit Dir, wie Du mit Deinem Asthma den Winter meistern kannst.

 

1. Ziehe Dich warm an und schütze Deine Atemwege.

Wenn kalte Luft in die überempfindlichen Atemwege eines Asthmatikers gelangt, kann dies einen Anfall auslösen. Außerdem zirkulieren im Winter die Viren freier als in anderen Jahreszeiten. Wenn Du Asthmatiker bist und Dir einen Virus wie den Grippevirus einfängst, kann das Deine Anfälle vervielfachen und verschlimmern. Um das zu verhindern, kannst Du Dich also warm anziehen und Deinen Mund und Deine Nase vor kalter Zugluft schützen. Eine Mütze, ein Schal und ein guter Mantel: Letztendlich ist das gesunder Menschenverstand für die kalte Jahreszeit. Außerdem empfehle ich Dir, Dich jedes Jahr gegen Grippe impfen zu lassen, das begrenzt die Exazerbation (die Verschlimmerung) von Asthmaanfällen!

 

2. Sport im Winter, okay, aber langsam.

Wenn Du im Winter Sport treibst, solltest Du die gleichen Tipps wie im Rest des Jahres anwenden und die Auslöser Deines Asthmas (Tabak, Luftverschmutzung, Tierhaare usw.) vermeiden. Aber Vorsicht: Auch kalte Luft kann ein solcher Auslöser sein. Nimm Dir also Zeit, um Dich langsam aufzuwärmen, versorge Dich ausreichend mit Flüssigkeit und treibe lieber Sport in geschlossenen Räumen (achte jedoch auf Viren, die von anderen Menschen übertragen werden, vor allem im Fitnessstudio). Übe eine Aktivität aus, die vorzugsweise kurz und nicht zu intensiv ist. Und natürlich solltest Du Deine Notfallmedikamente immer bei Dir haben.

 

3. Winterurlaub ist mit Zustimmung des Arztes möglich.

In die Berge zum Skifahren zu fahren ist denkbar, aber Du solltest das vorher mit Deinem Arzt besprechen. Dein Hausarzt oder Lungenfacharzt muss bestätigen, dass Du in der Lage bist, die Bergluft mit der Anstrengung des Skifahrens (oder Snowboardens für noch mehr Stil auf der Piste) zu verkraften. Außerdem wird von Höhenlagen abgeraten, also solltest Du nicht die höchste Hütte in den Bergen besetzen! In jedem Fall empfiehlt unser Gesundheitsexperte, mindestens einmal im Jahr einen Asthmaspezialisten aufzusuchen. Warum also nicht diesen Termin zu Beginn des Winters einplanen, um dem Urlaub gelassen entgegenzusehen? Noch einmal: Trage bei Wanderungen in den Bergen immer Deine Notfallmedikamente bei Dir (und Dein Handy, um Hilfe zu holen).

 

4. Zu Hause bleiben ist okay, aber man muss den Staub vertreiben.

Draußen ist es zu kalt, um rauszugehen? Oder (man will es nicht) sind wir wegen einer Pandemiewelle wieder eingesperrt? Wenn Du zu Hause bleibst, solltest Du trotzdem daran denken, Deinen Wohnraum zu lüften und Staub zu entfernen (und dabei auch Deine Bettwäsche nicht vergessen). Hausstaubmilben und Staub sind ebenfalls Auslöser. Im Winter findet man auch Schimmelpilze, die durch die Feuchtigkeit verursacht werden. Auch wenn es also schwerfällt, das Fenster zu öffnen, ist es wichtig, es zu tun!

 

Mit Deinem Asthma bist Du empfindlicher gegenüber der Umwelt. Im Winter musst Du noch mehr darauf achten, dass Du Deine Grundmedikation richtig einnimmst und Deine Notfallmedikation jedes Mal mitbringst. Wenn Du die Faktoren kennst, die Deine Anfälle auslösen, kannst Du Deinen Lebensstil anpassen. Der Winter ist oft ein zusätzlicher Faktor, also reicht es, sich anzupassen, indem man diese Ratschläge befolgt und sein Asthma unter Kontrolle hält.

 

Zögere nicht, mir alle Deine Fragen über meine App hier zu stellen:

Google: https://bit.ly/2RXpgbw

Apple: https://apps.apple.com/de/app/vik-asthma/id1518217688

Instagram: https://www.instagram.com/vik_deutsch/

In der Hoffnung, Dir geholfen zu haben,

 

Mit all meiner Liebe,

Vik

 

Alle Artikel

RATSCHLAG

Der Einfluss des Winters auf die Sexualität: Wie man besser mit dieser Jahreszeit umgehen kann

Sexuelle Unlust, Depression, Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, geschwächtes Immunsystem ... Das sind alles Anzeichen, die in der Winterzeit auftreten können, wenn es weniger natürliches Licht gibt. Entdecke die Ratschläge von Sebastien Landry, um diese Jahreszeit besser zu überstehen.

RATSCHLAG

Meine Tipps, um die Familienessen mit gesundheitlichen Problemen zu „überstehen“

Die Festtage sind für manche Menschen einer der am meisten erwarteten Momente des Jahres, während sie für andere schlecht verlaufen. Wie kann man Familienessen ertragen, wenn die eigene Gesundheit oder die Ernährung nicht damit vereinbar sind? Entdecke in diesem Artikel alle meine Ratschläge, um diese Zeit des Jahres besser zu überstehen.

RATSCHLAG

Mein Angehöriger weigert sich, sich um seine Gesundheit zu kümmern: Was kann ich tun?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Du Deinem Angehörigen helfen kannst. Deshalb habe ich mich mit einer Psychologin getroffen, die Dir ihre Ratschläge mitteilt!

RATSCHLAG

Wo sind meine Erektionen?

Krankheiten und Behandlungen können sich negativ auf die erektile Funktion auswirken. Der Sexologe Sebastien Landry gibt Dir Tipps, wie Du wieder ein erfülltes Sexualleben haben kannst.

RATSCHLAG

Ein Tag im Leben einer Patientin/eines Patienten

Der Alltag einer Patientin/eines Patienten ist kein Zuckerschlecken. Man steht vor Herausforderungen, die von den Auswirkungen der Krankheit bestimmt werden und es ist nicht immer leicht, damit umzugehen. Ich bin Camille, eine Patientin mit Neurodermitis, und ich erzähle Dir in diesem neuen Artikel von meinem Alltag.

RATSCHLAG

Männergesundheit und Hilfsangebote

Es ist Movember! Dieser Monat ist die Gelegenheit, die Männer daran zu erinnern, ihre Gesundheit auf keinen Fall nicht zu vernachlässigen. In diesem Artikel gebe ich Dir alle meine Tipps, wie Du auf Deine Gesundheit achten kannst. Oder wie Du auf die Gesundheit eines Mannes in Deinem Umfeld achten kannst.