Logo
LogoHomeFür GesundheitsexpertenWer ist Wefight?
Deutschland
Deutsch
Alle Artikel anzeigne

5 Wege, der Natur für all ihre gesundheitlichen Vorteile zu danken

RATSCHLAG

Von : Vik

Vor etwa 1 Jahr

Heute ist das Fest der Natur!

Die Vorteile der Natur bei Stress, Angstzuständen, Müdigkeit usw. sind unbestreitbar. 🙌 (Quelle: University of Michigan, 2019)

Ein Spaziergang in der Natur hat einen wirklich positiven Einfluss auf Deine körperliche und geistige Verfassung. Die Natur wirkt wie eine Therapie, die medizinische Behandlungen ergänzen kann. 🌿

👉 Hier sind meine 5 Weisen, ihr zu danken: 

1. Nimm eine wiederverwendbare Trinkflasche mit. 

Wasser in Flaschen verschmutzt die Umwelt viel mehr als Leitungswasser… (1) Wenn Du aus einer wiederverwendbaren Trinkflasche trinkst, brauchst Du keine Plastikflaschen mehr. Der beste Abfall ist der, den man nicht produziert. Die Trinkflasche ist unendlich oft wiederverwendbar und somit ein gutes Mittel, um die Natur zu schützen! (Außerdem kannst Du eine Trinkflasche mit einem originellen und individuellen Design kaufen.)

2. Nimm eine Tüte mit, um den Müll zu sammeln. 

Während das Mülltrennen für viele Menschen eine Gewohnheit ist, ist das Wegwerfen von Müll in die Natur für einige immer noch gängig. Um der Natur zu helfen, empfehle ich Dir, einen Beutel mitzunehmen, um eventuelle Abfälle, die Dir auf Deinem Spaziergang begegnen könnten, aufzusammeln und am Ende in einen Müllbehälter zu werfen. 

3. Verwende eine umweltfreundliche Sonnencreme. 

Wusstest Du, dass Sonnencreme schädlich für den Ozean, besonders für Korallen und Meeresökosysteme, und sogar für den Menschen ist? (2) Es ist sehr wichtig, seine Haut zu schützen, aber es ist möglich, dies auf umweltfreundliche Weise zu tun. Dafür kannst Du eine Sonnencreme verwenden, die mineralische Filter und ein Bio-Siegel verwendet. Am besten verwendest Du Schutzkleidung wie eine Brille, einen Hut und ein T-Shirt: Auch wenn Du zusätzlich eine Sonnencreme verwenden musst, hält das die Menge, die Du benutzt, in Grenzen! (Beim Baden im Meer, in einem See oder in der Dusche - Sonnencreme landet immer in der Natur…)

4. Vermeide das Pflücken von Wildpflanzen.

Flora und Fauna sind empfindlich, einige Ökosysteme sind zerbrechlich und einige Arten sind geschützt. Um auf die Natur aufzupassen, empfehle ich Dir, Pflanzen und Tiere, die Dir auf Deinem Weg begegnen können, nicht anzufassen, da sie in einem bereits prekären Naturhaushalt leben. In einigen Gebieten ist das Pflücken bereits verboten, aber man kann dieses Prinzip überall anwenden, um beim Umweltschutz noch einen Schritt weiterzugehen! 

5. Folge den Wegen!

Die Natur kann beobachtet werden, ohne dass sie Schaden nimmt. Wenn Du Deine Wirkung auf die Natur begrenzen möchtest, schlage ich Dir vor, ihre Schönheit zu genießen, indem Du auf den vorgegebenen Wegen bleibst. Denn menschliche Schritte und Wanderstöcke können empfindliche Arten schädigen, den Boden erodieren und den kleinen Organismen an diesen natürlichen Orten schaden. 

Mit all meiner Liebe, 

Vik

 

 Quellen: 

(1)   Barcelona Institute for Global Health (ISGlobal), 2021

(2)   National Geographic, 2020 

Alle Artikel

RATSCHLAG

5 Gewohnheiten, die jeder Patient in seinen Alltag integrieren sollte

Sich um seine Psyche zu kümmern, kann wie eine Herausforderung erscheinen! Es gibt jedoch einige Verhaltensweisen, die man sich aneignen und ruhig in den Alltag einarbeiten kann, um sich um seine geistige Gesundheit zu kümmern. Finde in diesem neuen Artikel heraus, welche das sind! Sie zu Gewohnheiten zu machen, wird Deine Lebensqualität erheblich verbessern.

RATSCHLAG

Die psychische Belastung bei pflegenden Angehörigen

Ein Viertel der pflegenden Angehörigen gibt an, sich körperlich und seelisch müde zu fühlen, und ein Drittel fühlt sich ängstlich und gestresst. Diese Zahlen stammen aus dem Beobachtungs- und Analysebericht der Fédération Française des Aidants (Französischer Verband der Pflegenden) aus dem Jahr 2016. Vik informiert Dich in diesem Artikel über die psychische Belastung von pflegenden Angehörigen und wie Du sie in ihrem Alltag mit Patienten unterstützen kannst.

RATSCHLAG

Endokrine Disruptoren: Wie kann man sie vermeiden?

Endokrine Disruptoren (EDC) sind Stoffe, die das endokrine System stören. Was sind sie? Wie wirken sie sich auf die Gesundheit aus? Wie können sie vermieden werden?

RATSCHLAG

Diese 10 Lieder machen Patienten munter!

Ich habe die Patienten-Gemeinschaft gefragt, welche Lieder sie hören, wenn sie sich traurig fühlen. Entdecke in diesem Artikel die 10 Lieder für Tage, an denen Du Dich schlecht fühlst.

RATSCHLAG

Kennst Du den Begriff „therapeutischer Irrweg“?

Man hört oft von diagnostischem Irrweg. Dabei handelt es sich um Menschen, die Symptome haben, aber nicht herausfinden können, an welcher Krankheit sie leiden. Manche Patienten warten trotz Arztbesuchen bei mehreren Ärzten jahrelang auf die Diagnose ihrer Krankheit, was die Behandlung der Krankheit noch weiter verzögert.

RATSCHLAG

Der Einfluss des Winters auf die Sexualität: Wie man besser mit dieser Jahreszeit umgehen kann

Sexuelle Unlust, Depression, Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, geschwächtes Immunsystem ... Das sind alles Anzeichen, die in der Winterzeit auftreten können, wenn es weniger natürliches Licht gibt. Entdecke die Ratschläge von Sebastien Landry, um diese Jahreszeit besser zu überstehen.