Logo
LogoHomeFür GesundheitsexpertenWer ist Wefight?
Deutschland
Deutsch
Alle Artikel anzeigne

Wie kann man seine Beziehung bewahren, wenn man mit einer chronischen Krankheit lebt?

NULL

Von : Vik

Vor 2 Monaten

Februar ist der Monat der Liebe! Und auch die Liebe in einer Beziehung muss „gepflegt“ werden. Es lohnt sich, wenn man sie bewahren möchte. Hier sind einige Tipps, damit Du keine Fehler machst, die der Langlebigkeit Deiner Liebesbeziehung schaden könnten.

 

1. Ihr sitzt beide im gleichen Boot

Eine/einer ist krank und die/der andere wird als „Pflegerin/Pfleger“ bezeichnet. Dabei sind es doch beide, die diese schwierige Situation durchstehen. Wenn einer etwas Kompliziertes erlebt, wirkt sich das auch auf den anderen aus! Oft muss dann zu zweit ein neues Gleichgewicht gefunden werden, da sich die Gewohnheiten im Vergleich zum Leben vor der Krankheit verändert haben. Es ist auch eine Gelegenheit, Sachen zu tun, die man vorher noch nie getan hat!

 

2. Die Bedeutung der Kommunikation

Oft versucht man, die andere Person vor seinen Ängsten zu schützen. Es ist auch verständlich! Aber man muss auch verstehen, dass diese Haltung sehr schnell die Kommunikation in der Liebesbeziehung behindert und möglicherweise zu Konflikten führt. Am Ende sagt man sich nichts mehr über die Probleme und jeder bleibt bei seinen persönlichen Interpretationen. Das kann zu Missverständnissen führen. Man ist nie im Kopf des anderen! Man kann sich auch sagen, dass die andere Person nichts oder nur Banalitäten sagt, weil sie wütend ist … oder Schlimmeres! Dass sie keine Liebesgefühle mehr hat … Es wäre schade, der Beziehung in einer Zeit zu schaden, in der es wichtig ist, zusammenzuhalten.

 

3. Sich um seine Liebesbeziehung zu kümmern, bedeutet auch, sich um sich selbst zu kümmern

Es ist eine sehr gute Sache, wenn man in der Beziehung für seinen Partner verfügbar sein kann. Genauso wichtig ist es aber auch, zu lernen, seine Grenzen als Mensch zu erkennen! Sich bei Bedarf Zeit für sich selbst nehmen, ins Kino gehen … Sich Zeit nehmen, um „die frische Luft zu genießen“, sich persönlich zu erholen, ist auch eine sehr gute Gelegenheit, seinen Optimismus zu kultivieren!

 

Giacomo Di Falco, Psycho-Onkologe am Universitätsklinikum in Lille (Frankreich)

 

Für weitere Informationen, wie Du als Patient besser leben kannst, lade Dir die Vik-App für Deine Krankheit herunter:

Vik Asthma

Vik Neurodermitis

Alle Artikel

NULL

Mit der Krankheit weiter Pläne schmieden

Planst Du für die Zukunft mit der Krankheit? Das ist entscheidend! Der Psycho-Onkologe Giacomo Di Falco erklärt in diesem Artikel, warum und wie!

RATSCHLAG

Diese 10 Lieder machen Patienten munter!

Ich habe die Patienten-Gemeinschaft gefragt, welche Lieder sie hören, wenn sie sich traurig fühlen. Entdecke in diesem Artikel die 10 Lieder für Tage, an denen Du Dich schlecht fühlst.

COACHING

Wenn Du es nicht mehr hören kannst: „Ruhe Dich aus!“

Wie findest Du angesichts einer Krankheit wieder zu einer wirklich erholsamen Ruhe? Entdecke die Tipps von Camille Vorain in diesem Artikel!

ERNÄHRUNG

Wie sollte man sich ernähren, um mit einer chronischen Krankheit besser leben zu können?

In diesem Artikel gibt Simon Tellechea, Ernährungsberater in einer freien Praxis und in Krankenhäusern, sieben Tipps für die richtige Ernährung bei chronischen Krankheiten.

PSYCHOLOGIE

Spiritualität und Krankheit: Wie kann der Geist in schweren Zeiten helfen?

„Der Geist ist ein fabelhaftes Werkzeug, das wir in schweren Zeiten einsetzen können.“ In diesem Artikel erklärt Giacomo Di Falco, wie Geist und Spiritualität dabei helfen können, besser mit Krankheiten zu leben. 

RATSCHLAG

Kennst Du den Begriff „therapeutischer Irrweg“?

Man hört oft von diagnostischem Irrweg. Dabei handelt es sich um Menschen, die Symptome haben, aber nicht herausfinden können, an welcher Krankheit sie leiden. Manche Patienten warten trotz Arztbesuchen bei mehreren Ärzten jahrelang auf die Diagnose ihrer Krankheit, was die Behandlung der Krankheit noch weiter verzögert.