Dank des 'Afghan walk' habe ich meine Energie wiedergefunden

Von : Vik
Vor mehr als 1 Jahr
"Ich bin ein großer Fan von Spaziergängen, Trekkings und Wanderungen. Aber ich bin nicht mehr so fit, wie ich es vor meiner Krebserkrankung war, ich bin müder und habe schneller Schmerzen.
Längeres Gehen und Lösen von Verspannungen
Deshalb habe ich mich für Techniken interessiert, die es mir ermöglichen, länger zu gehen und gleichzeitig meine Verspannungen zu lösen. So habe ich den „Afghan walk“ entdeckt!
Ich war auch auf der Suche nach einer gewissen Kohärenz zwischen Muskelanstrengung und Atmung, die beim Gehen allzu oft vergessen wird!
Ich wende diese Technik jetzt bei meinen Wanderungen oder Nordic-Walking-Trainingseinheiten an und ich fühle mich besser!
Aber was ist der „Afghan walk“?
Zwischen körperlicher Bewegung und Meditation bringt diese Disziplin eine andere Sichtweise des Gehens und der Kraft des Atems. Es ist ein bisschen wie das Yoga des Gehens!
Die afghanischen Karawanentreiber, die lange Strecken in den Bergen zurücklegten, stellten ihre Schritte auf ihren Atem ein, um ihre Energie besser zu sparen.
Die Grundsequenz, die der natürlichen Atmung am meisten entspricht, ist in acht Schläge unterteilt: Auf den ersten drei Schritten wird durch die Nase eingeatmet, auf dem vierten Schritt wird die Atmung mit vollen Lungen ausgesetzt, auf den nächsten drei Schritten wird durch den Mund ausgeatmet, bevor auf dem achten und letzten Schlag die Atmung mit leeren Lungen ausgesetzt wird.
Zusammengefasst:
➡️ Ich atme auf drei Stufen ein
➡️ Ich halte meine volle Lunge auf 1 Stufe
➡️ Ich atme aus für 3 Schritte
➡️ Ich blockiere meine leere Lunge für 1 Schritt
Zu Beginn empfehle ich Dir, langsam zu gehen, sehr lange Schritte zu machen, um Zeit zum Ein- und Ausatmen zu haben, und mit 6 Schlägen zu arbeiten:
➡️ Ich atme auf 3 Stufen ein
➡️ Ich atme über 3 Stufen aus
Das Ziel ist das Wohlfühlen und nicht die Geschwindigkeit...
Aber jeder muss seinen eigenen Rhythmus beim Atmen und Gehen finden!
Was sind die Vorteile?
Es soll den Stoffwechsel, das Herz-Kreislauf-System, das Gefühl der Müdigkeit und den Schlaf beeinflussen. Außerdem kannst Du so Deine Oberkörperhaltung verbessern, Deinen Brustkorb öffnen oder Dich besser orientieren.
Natürlich ersetzt diese Praxis nicht die Nachsorge durch medizinisches Fachpersonal.
Übe regelmäßig, ein- oder zweimal pro Woche oder öfter, und Du wirst die Vorteile sehen."
Achte auf Dich selbst. 🥰
Eléonore Piot
Alle Artikel
Wie Yoga mir geholfen hat, meine Krankheit besser zu bewältigen

Ich bin Eleonore und ich habe eine chronische Krankheit nach einer gynäkologischen Krebserkrankung, die Komplikationen an meinem Bein hinterlassen hat.
Meine Vorsätze, um in 2022 wieder fit zu werden

Wie viele von euch haben sich vorgenommen, im neuen Jahr fitter zu werden? Éléonore leidet nach einer Krebserkrankung an einer chronischen Krankheit.
"Meine kleine Sportroutine am Morgen", Eleonore Piot

Seit meiner ersten Krebserkrankung habe ich einige schmerzhafte Stellen behalten und Beweglichkeit in meinem Bein verloren.
Dieser Dokumentarfilm hat mir geholfen, mit der Angst umzugehen!

Als ich die Beschreibung des Dokumentarfilms „The River Runner“ auf Netflix las, erwartete ich einen Film über Kajakfahren, nicht über Krebs!
Die Vorteile des Wassersports!

Jeden Monat werde ich Tipps zur Aufrechterhaltung einer körperlichen Aktivität teilen, der mit der Krankheit vereinbar ist.
5 Gewohnheiten, die jeder Patient in seinen Alltag integrieren sollte

Sich um seine Psyche zu kümmern, kann wie eine Herausforderung erscheinen! Es gibt jedoch einige Verhaltensweisen, die man sich aneignen und ruhig in den Alltag einarbeiten kann, um sich um seine geistige Gesundheit zu kümmern. Finde in diesem neuen Artikel heraus, welche das sind! Sie zu Gewohnheiten zu machen, wird Deine Lebensqualität erheblich verbessern.