Logo
LogoHomeFür GesundheitsexpertenWer ist Wefight?
Deutschland
Deutsch
Alle Artikel anzeigne

Die Urlaubsstimmung in den Alltag des Ehelebens zurückbringen

COACHING

Von : Vik

Vor etwa 1 Jahr

Der Sommer oder zumindest der Urlaub sind oftmals Momente, die für das Leben als Paar vorteilhafter sind. Weit weg von den üblichen Zwängen, dem Alltag und seinen Verpflichtungen. 

Aber warum ist das so?  

Der Urlaub ist eine Pause, die uns von der täglichen Routine wegführt. Die Sorgen, der Stress des Alltags scheinen bereits weit weg von uns zu sein, wenn wir im Urlaub sind! Der Sonnenschein und die Einstellung, den Moment zu genießen, fördern in der Regel die Intimität eines Paares. Man wird weniger von den Problemen des Alltags gestört, daher ist man oftmals entspannter, verfügbarer für sich selbst, aber auch für seinen Partner und auch für seine Sexualität! 

Dies sind Momente, in denen sich das Liebesgefühl entwickeln kann, indem man die Probleme der Partnerschaft oder die Schwierigkeiten des täglichen Lebens in weite Ferne rückt.

Wie wäre es, wenn man diese Urlaubsstimmung auch im Alltag nutzen würde? Hier sind einige Tipps:

Wenn Du Kinder hast... finde einen Weg, sie betreuen zu lassen, um intime Momente zu haben.

Ich weiß, dass es nicht immer einfach ist, seine Kinder betreuen zu lassen, aber wenn Du die Möglichkeit hast, lass sie ab und zu einen Abend lang betreuen. Diese besonderen Momente zu zweit ermöglichen es Dir, Dich in einer entspannten, ruhigeren Atmosphäre zu bewegen, die eine Intimität zu zweit ermöglicht. Wenn das aber nicht möglich ist, kannst Du versuchen, eine ruhige Zeit nach der Arbeit oder wenn die Kinder im Bett sind, einzuführen, Zeiten, die Dir gehören: ohne Bildschirme, ohne Ablenkung - eine Zeit für das Paarleben!

Die Bedeutung von Zärtlichkeit im Bett 

Wenn Du merkst, dass es kompliziert ist, Zeit zu zweit zu finden, dass der Geschlechtsverkehr seltener wird... dann solltest Du eine Zeit der Zärtlichkeit, des Kuschelns beim Zubettgehen zum Beispiel beibehalten oder ausbauen. Auch wenn es nur 10 Minuten sind, kann dieser Moment der Intimität, der Zärtlichkeit und des Teilens von Zeit zu Zeit zu Geschlechtsverkehr führen.

Die Kommunikation

Vernachlässige nicht die Momente der Kommunikation! So lassen sich unnötige Spannungen vermeiden, die für die Sexualität nicht förderlich sind. Im Urlaub, ohne Arbeitsstress und Familienmanagement, kannst Du Dir mehr Zeit für Gespräche mit Deinem Partner oder Deiner Partnerin nehmen. Hör ihm / ihr zu und nutze die Zeit, um Deine Gedanken mit ihm / ihr zu teilen.

Wir müssen nicht jeden Abend gemeinsam mit der Familie essen!

Und vor allem sollten wir Zen bleiben!

Austausch und Kommunikation sind zwar wichtig und gesund für Dein Eheleben, aber es ist nicht ratsam, diese Zeit zu zweit zu nutzen, um über all Deine Probleme zu sprechen. Gib der "Zen-Haltung" den Vorzug, indem Du alles beiseiteschiebst, was diese Momente der Liebe und des Teilens gefährden könnte. 

Mit dieser Einstellung wirst Du es schaffen, die Urlaubsstimmung in Deinen Alltag zurückzubringen!

Jetzt bist Du dran!

Sebastien Landry

Psycho-Sexologe

Alle Artikel

COACHING

Wenn Du es nicht mehr hören kannst: „Ruhe Dich aus!“

Wie findest Du angesichts einer Krankheit wieder zu einer wirklich erholsamen Ruhe? Entdecke die Tipps von Camille Vorain in diesem Artikel!

COACHING

„Als ich krank wurde, fehlte mir etwas: ich selbst zu sein.“ Camille Vorain

Unsere Gesundheitscoachin und Patientin Camille Vorain teilt einige Tipps, wie man lernen kann, zu schätzen, wer man ist, trotz der krankheitsbedingten Veränderungen.

COACHING

Die Ängste mit dem Herbstblues verschwinden lassen

Die Urlaubsstimmung ist vorbei und die Tage werden bereits kürzer … Trotzdem ist das immer eine gute Gelegenheit, neue Pläne zu schmieden!

COACHING

Wie kann ein Psychologe helfen, wenn man eine Krankheit hat?

Die Menschen, die nach der Diagnose ihrer chronischen Krankheit um ein Gespräch mit mir bitten, fragen mich: Was bringt es, einen Psychologen zu treffen?

COACHING

Wie kann man den Blue Monday besser erleben?

Der „Blue Monday“ ist dafür bekannt, der deprimierendste Tag des Jahres zu sein. Es stimmt, dass es uns zu dieser Jahreszeit an Licht mangelt.

COACHING

Das Hören trauriger Musik tut gut, wenn man traurig ist!

Eine Studie einer englischen Forschergruppe der Universität Durham hat gezeigt, dass es besser ist, traurige Musik zu hören, wenn man traurig ist.