Seine Müdigkeit durch körperliche Aktivität besser bewältigen

Von : Vik
Vor 7 Monaten
Mein Name ist Eleonore und ich leide an einer chronischen Krankheit, die nach einer Krebserkrankung aufgetreten ist, die mein Bein geschädigt hat.
Diesen Monat möchte ich Dir von den Vorteilen körperlicher Aktivität bei Müdigkeit im Zusammenhang mit einer chronischen Krankheit berichten. Die Tatsache, dass ich mich während meiner beiden Krebserkrankungen bewegt habe, hat mir persönlich geholfen, weniger müde zu sein und somit besser mit den Behandlungen zu leben.
MÜDIGKEIT: EIN HÄUFIGES SYMPTOM BEI PATIENTEN?
Müdigkeit ist das am häufigsten auftretende Symptom bei Krebspatienten (bei 25 bis 100 % je nach Krebsart), oft das erste, das auftritt und das letzte, das verschwindet, manchmal sogar viele Monate nach der Diagnose (25 % bis über 30 % der Patienten leiden noch 5 bis 10 Jahre nach der Diagnose darunter). (Quelle: INCa, Nationales Krebsinstitut in Frankreich).
Wenn Du mit einer chronischen Krankheit lebst, fühlst Du Dich wahrscheinlich auch sehr müde.
Glücklicherweise gibt es Lösungen, um besser damit zu leben, z. B. durch regelmäßige, angepasste körperliche Aktivität.
WAS BRINGT ES, WENN MAN SICH KÖRPERLICH BETÄTIGT, WENN MAN MÜDE IST?
Wusstest Du, dass zahlreiche klinische Studien die Wirksamkeit von körperlicher Aktivität bei der Verringerung der Wahrnehmung von Müdigkeit im Zusammenhang mit Krebs und chronischen Krankheiten gezeigt haben?
Körperliche Aktivitäten, die die aerobe kardiorespiratorische Kapazität beanspruchen (wie Radfahren, Laufen, Schwimmen), in Verbindung mit muskelstärkenden Übungen (wie Gymnastik, Pilates, Yoga), sind am wirksamsten bei der Verringerung von Müdigkeit.
WIE SOLLTE MAN ÜBEN?
Ich empfehle Dir, mit mäßiger Intensität zu üben, da die Erhöhung der Intensität die erwarteten Auswirkungen auf die Müdigkeit verringert. Beispiele für körperliche Aktivitäten:
- Zu Fuß gehen
- Treppensteigen mit langsamer Geschwindigkeit
- Freizeitschwimmen
- Radfahren
Du solltest in der Lage sein, bei mäßiger Atemnot und mäßigem Schwitzen ein Gespräch zu führen.
Wenn Du mit einer Fitness-Uhr ausgestattet bist, die Deine Herzfrequenz berechnet, solltest Du zwischen 55 und 70 % Deiner maximalen Herzfrequenz bleiben.
Das sind 30 min körperliche Aktivität mit mäßiger Intensität an 5 Tagen pro Woche - vermeide zwei aufeinanderfolgende Tage ohne Sport.
Du kannst auch 1 Sitzung Muskelaufbau hinzufügen.
HIER SIND EINIGE ZUSÄTZLICHE MÖGLICHKEITEN, UM MÜDIGKEIT ZU BEKÄMPFEN.
- Schlaf: Der Körper braucht Regelmäßigkeit. Ich empfehle Dir, jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzustehen und Mikro-Nickerchen von 10 bis 15 Minuten zu machen.
- Lernen, mit Ängsten umzugehen: Die Entspannung von Körper und Geist wird dazu beitragen, Ängste abzubauen. Atemübungen, Stretching oder Meditation können Erleichterung bringen. Es ist auch wichtig, sich etwas Gutes zu tun (vor allem beim Essen) und sich abzulenken (Musik hören, sich mit Freunden treffen, Spiele spielen, lesen, ausgehen ...).
- Die Organisation des Alltags optimieren: Organisiere und plane Deine Aktivitäten, um Deine Energie zu schonen und gleichzeitig Deine Selbstständigkeit zu bewahren. Es ist auch wichtig, dass Du Prioritäten setzt und lernst, bei Bedarf Pausen zu machen.
- Gut ernähren: Deine Ernährung ist ebenfalls wichtig, um Müdigkeitsanfälle zu bekämpfen.
Für weitere Informationen, wie Du als Patient besser leben kannst, lade Dir die Vik-App für Deine Krankheit herunter.
Pass gut auf Dich auf,
Eleonore
Alle Artikel
Kennst Du den Begriff „therapeutischer Irrweg“?

Man hört oft von diagnostischem Irrweg. Dabei handelt es sich um Menschen, die Symptome haben, aber nicht herausfinden können, an welcher Krankheit sie leiden. Manche Patienten warten trotz Arztbesuchen bei mehreren Ärzten jahrelang auf die Diagnose ihrer Krankheit, was die Behandlung der Krankheit noch weiter verzögert.
Der Einfluss des Winters auf die Sexualität: Wie man besser mit dieser Jahreszeit umgehen kann

Sexuelle Unlust, Depression, Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, geschwächtes Immunsystem ... Das sind alles Anzeichen, die in der Winterzeit auftreten können, wenn es weniger natürliches Licht gibt. Entdecke die Ratschläge von Sebastien Landry, um diese Jahreszeit besser zu überstehen.
Meine Tipps, um die Familienessen mit gesundheitlichen Problemen zu „überstehen“

Die Festtage sind für manche Menschen einer der am meisten erwarteten Momente des Jahres, während sie für andere schlecht verlaufen. Wie kann man Familienessen ertragen, wenn die eigene Gesundheit oder die Ernährung nicht damit vereinbar sind? Entdecke in diesem Artikel alle meine Ratschläge, um diese Zeit des Jahres besser zu überstehen.
Mein Angehöriger weigert sich, sich um seine Gesundheit zu kümmern: Was kann ich tun?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Du Deinem Angehörigen helfen kannst. Deshalb habe ich mich mit einer Psychologin getroffen, die Dir ihre Ratschläge mitteilt!
Wo sind meine Erektionen?

Krankheiten und Behandlungen können sich negativ auf die erektile Funktion auswirken. Der Sexologe Sebastien Landry gibt Dir Tipps, wie Du wieder ein erfülltes Sexualleben haben kannst.
Ein Tag im Leben einer Patientin/eines Patienten

Der Alltag einer Patientin/eines Patienten ist kein Zuckerschlecken. Man steht vor Herausforderungen, die von den Auswirkungen der Krankheit bestimmt werden und es ist nicht immer leicht, damit umzugehen. Ich bin Camille, eine Patientin mit Neurodermitis, und ich erzähle Dir in diesem neuen Artikel von meinem Alltag.