Logo
LogoHomeFür GesundheitsexpertenWer ist Wefight?
Deutschland
Deutsch
Alle Artikel anzeigne

Mutter und krank: 5 Tipps, wie man in Bewegung bleibt und das Familienleben genießen kann

RATSCHLAG

Von : Vik

Vor 9 Monaten

Mit den Arztterminen, der Müdigkeit und den Nebenwirkungen der Medikamente neigt man dazu, sich keine Zeit mehr für sich selbst zu nehmen. Es ist jedoch äußerst wichtig, dass Du Dich weiterhin um Deinen Körper kümmerst, indem Du Dich körperlich betätigst. 

In diesem Artikel werde ich Dir erklären, wie Du Lösungen finden kannst, um aktiv zu bleiben. Ich werde Dir auch zeigen, warum es für die Patienten wichtig ist, körperlich aktiv zu sein. Außerdem werde ich erklären, wie man es schafft, sich zu bewegen und gleichzeitig die Zeit mit seinen Kindern genießen zu können.

Wie Du bestimmt weißt, kann eine tägliche körperliche Aktivität – mindestens 30 Minuten pro Tag – bei einer chronischen Erkrankung das Gefühl von Müdigkeit und Schmerzen verringern. Sie kann auch die Funktion des Herz- und Atmungssystems verbessern und helfen, die Muskelmasse wieder aufzubauen. Sich bewegen hilft auch, die Gewichtszunahme zu begrenzen.

Diese konkreten Vorteile werden es Dir ermöglichen, Deine Krankheit im Alltag besser zu bewältigen.

Ich empfehle Dir, Dich an mindestens 5 Tagen pro Woche 30 Minuten lang mit mäßiger Intensität körperlich zu betätigen (spazieren gehen, Radfahren, Schwimmen) und Deine Muskeln zu stärken (z. B. durch Treppensteigen oder Muskelaufbautraining).

Bevor Du damit anfängst, solltest Du natürlich mit Deinem Arzt darüber sprechen.

Warum ist es wichtig, dass Du regelmäßig Sport treibst?

Wenn Du regelmäßig Sport treibst, wirst Du Deine Ausdauer verbessern können und dies verhilft Dir bei Anstrengung (z. B. beim bergauf gehen), dass Du weniger außer Atem kommst. Sport wird auch helfen, Deine Gelenke und Muskeln wieder beweglicher werden zu lassen und Deine Muskelkraft aufzubauen (was beim Treppensteigen oder beim Tragen von Wasserflaschen sehr nützlich ist).

Je regelmäßiger Du übst, desto leichter wird es Dir fallen!

Aber wie organisiert man sich als Mutter und vielbeschäftigte Frau?

Hier sind ein paar Tipps, wie Du mit Deinen Kindern Sport treiben kannst und gleichzeitig mit ihnen eine schöne Zeit genießen kannst. Eine körperliche Aktivität wird ihnen auch guttun, weil sie aktiver werden!

1-Man könnte seine Kinder dazu bringen, zu Fuß zu gehen, anstatt sie ständig mit dem Auto zu fahren.

- Wenn man zu Fuß zur Schule geht, muss man nur rechtzeitig von zu Hause loslaufen (außer natürlich, wenn die Schule 10 km entfernt, ist …).

- Man kann mit den Kindern zu Fuß zum Einkaufen gehen, z. B. zum Bäcker.

2-Wenn man einen Garten hat, könnte man eine Ecke einrichten, um sich mit den Kindern zu bewegen.

- Um sich körperlich fit zu halten und gleichzeitig mit Kindern Spaß zu haben, ist ein Trampolin eine gute Lösung!

Aber Vorsicht mit dem Trampolin: Es müssen genaue Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden, um Unfälle zu vermeiden.

- Ein Basketballkorb ist eine gute Idee, um stundenlang mit den Freunden Spaß zu haben …

3-Man könnte Ausflüge am Wochenende planen.

Am Wochenende kannst Du Ausflüge mit Deiner Familie organisieren, um frische Luft zu atmen und in der Natur zu sein. 

Das kann eine Fahrradtour sein, um einen neuen Ort zu entdecken, ein ausgedehnter Spaziergang durch den Wald, ein Ausflug auf den Bauernhof oder einfach ein Ausflug mit Freunden in den Park!

4-Fitness-Apps, die helfen können, um fit zu bleiben.

Ich mag Apps mit vielen Videos und Tipps, die helfen können, im Alltag fit zu bleiben. Hier ist ein Beispiel:

ADIDAS TRAINING: https://apps.apple.com/de/app/adidas-training-by-runtastic/id1035263816  

5-Und für Teenager, die gerne Musik hören und tanzen.

Schlage ihnen einen Choreografie-Wettbewerb zu Rockmusik vor. Du wirst sehen, wie Du 30 Minuten mit ihnen tanzt und dabei die Muskeln Deines Körpers mobilisierst, was einem tollen Cardio-Training entspricht!

Für weitere Informationen, wie Du als Patient besser den Alltag bewältigen kannst, lade Dir die Vik-App herunter. 

Vik Asthma: https://app.adjust.com/pe9spjf

Vik Neurodermitis: https://app.adjust.com/220f1a8

Bis bald!

Eleonore

 

 

Alle Artikel

RATSCHLAG

5 Gewohnheiten, die jeder Patient in seinen Alltag integrieren sollte

Sich um seine Psyche zu kümmern, kann wie eine Herausforderung erscheinen! Es gibt jedoch einige Verhaltensweisen, die man sich aneignen und ruhig in den Alltag einarbeiten kann, um sich um seine geistige Gesundheit zu kümmern. Finde in diesem neuen Artikel heraus, welche das sind! Sie zu Gewohnheiten zu machen, wird Deine Lebensqualität erheblich verbessern.

RATSCHLAG

Die psychische Belastung bei pflegenden Angehörigen

Ein Viertel der pflegenden Angehörigen gibt an, sich körperlich und seelisch müde zu fühlen, und ein Drittel fühlt sich ängstlich und gestresst. Diese Zahlen stammen aus dem Beobachtungs- und Analysebericht der Fédération Française des Aidants (Französischer Verband der Pflegenden) aus dem Jahr 2016. Vik informiert Dich in diesem Artikel über die psychische Belastung von pflegenden Angehörigen und wie Du sie in ihrem Alltag mit Patienten unterstützen kannst.

RATSCHLAG

Endokrine Disruptoren: Wie kann man sie vermeiden?

Endokrine Disruptoren (EDC) sind Stoffe, die das endokrine System stören. Was sind sie? Wie wirken sie sich auf die Gesundheit aus? Wie können sie vermieden werden?

RATSCHLAG

Diese 10 Lieder machen Patienten munter!

Ich habe die Patienten-Gemeinschaft gefragt, welche Lieder sie hören, wenn sie sich traurig fühlen. Entdecke in diesem Artikel die 10 Lieder für Tage, an denen Du Dich schlecht fühlst.

RATSCHLAG

Kennst Du den Begriff „therapeutischer Irrweg“?

Man hört oft von diagnostischem Irrweg. Dabei handelt es sich um Menschen, die Symptome haben, aber nicht herausfinden können, an welcher Krankheit sie leiden. Manche Patienten warten trotz Arztbesuchen bei mehreren Ärzten jahrelang auf die Diagnose ihrer Krankheit, was die Behandlung der Krankheit noch weiter verzögert.

RATSCHLAG

Der Einfluss des Winters auf die Sexualität: Wie man besser mit dieser Jahreszeit umgehen kann

Sexuelle Unlust, Depression, Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, geschwächtes Immunsystem ... Das sind alles Anzeichen, die in der Winterzeit auftreten können, wenn es weniger natürliches Licht gibt. Entdecke die Ratschläge von Sebastien Landry, um diese Jahreszeit besser zu überstehen.