Logo
LogoHomeFür GesundheitsexpertenWer ist Wefight?
Deutschland
Deutsch
Alle Artikel anzeigne

Was genau bedeutet es, gesund zu sein?

RATSCHLAG

Von : Vik

Vor 11 Monaten

Heute ist der Weltgesundheitstag! Aber was genau bedeutet es eigentlich, "gesund zu sein"? Manchmal hat man das Gefühl, dass man dieses Wort so gut kennt, dass man nicht mehr genau weiß, was es bedeutet. Die WHO erinnert uns daran, dass "Gesundheit ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens ist und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen bedeutet".

Ich habe die beiden Wörter fett gedruckt, weil es manchmal so aussieht, als würden sie auf dem Weg zur Behandlung einer chronischen Krankheit vergessen werden, sowohl auf der Seite des Behandelten als auch auf der Seite des Betreuers! Der Körper nimmt oft den ganzen Platz ein, aber wenn der Geist nicht mitmacht, ist das eindeutig nicht hilfreich. Schmerzen, Nebenwirkungen wie Übelkeit oder Müdigkeit wirken sich natürlich auch auf die Moral aus. Und wenn wir sozial isoliert sind, uns einsam fühlen oder wenig Hilfe bekommen, kann dies ebenfalls ein großes Problem darstellen.

 

Studien zeigen heute zum Beispiel, dass lang anhaltender Stress den Körper belastet und im Gegenzug das Immunsystem unterdrückt.

Deshalb möchte ich daran erinnern, wie wichtig es ist, diese drei Faktoren gleichberechtigt und integrativ in der großen Gleichung der Behandlung zu betrachten. Wenn die Behandlung, die Du erhältst, Dir zu viele Probleme bereitet und Deine Moral auf den Kopf stellt, dann solltest Du dies unbedingt den Ärzten mitteilen, die Dir zuhören und eine Pause im Kampf gegen die Krankheit einlegen werden. Man soll alle unterstützenden Maßnahmen ausprobieren, die helfen können, die mit der Krankheit oder der Behandlung verbundenen Unannehmlichkeiten zu verringern: eine Sitzung bei einem "Psychiater" oder Hypnose, wenn es Dir nicht gut geht (Du musst Dich nicht in eine langwierige Psychoanalyse stürzen), eine Sophrologie- oder Akupunktur-Sitzung oder alles andere, was Dir gut tut, ist gut, um Deine Gesundheit so weit wie möglich zu erhalten. Es gibt keine kleinen Maßnahmen in dieser Richtung. Es geht darum, den Impuls für neue Projekte zu finden, die für die Aufrechterhaltung der Moral grundlegend sind. Es ist auch wichtig, sich bewusst zu machen, dass Isolation keine Lösung, sondern eher ein Problem ist.

So wie der Frühling, der - man muss nur aus dem Fenster schauen, um sich dessen bewusst zu werden - ein positiver Kreislauf ist, ist es wichtig, diese Gelegenheit wieder in unser Leben einzuladen. Wenn man auf diese drei Dimensionen der Gesundheit achtet, kann man einen Teufelskreis aus unerwünschten Wirkungen und Schmerzen in einen Tugendkreis aus Freuden, verschiedenen Projekten und Ausflügen mit Freunden umwandeln - kurz gesagt: sein Leben zurückgewinnen. Nach dem Regen kommt das gute Wetter; nach der Nacht kommt das Licht.

 

Giacomo Di Falco, Psycho-Onkologe

 

 

 

Alle Artikel

RATSCHLAG

Der Einfluss des Winters auf die Sexualität: Wie man besser mit dieser Jahreszeit umgehen kann

Sexuelle Unlust, Depression, Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, geschwächtes Immunsystem ... Das sind alles Anzeichen, die in der Winterzeit auftreten können, wenn es weniger natürliches Licht gibt. Entdecke die Ratschläge von Sebastien Landry, um diese Jahreszeit besser zu überstehen.

RATSCHLAG

Meine Tipps, um die Familienessen mit gesundheitlichen Problemen zu „überstehen“

Die Festtage sind für manche Menschen einer der am meisten erwarteten Momente des Jahres, während sie für andere schlecht verlaufen. Wie kann man Familienessen ertragen, wenn die eigene Gesundheit oder die Ernährung nicht damit vereinbar sind? Entdecke in diesem Artikel alle meine Ratschläge, um diese Zeit des Jahres besser zu überstehen.

RATSCHLAG

Mein Angehöriger weigert sich, sich um seine Gesundheit zu kümmern: Was kann ich tun?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Du Deinem Angehörigen helfen kannst. Deshalb habe ich mich mit einer Psychologin getroffen, die Dir ihre Ratschläge mitteilt!

RATSCHLAG

Wo sind meine Erektionen?

Krankheiten und Behandlungen können sich negativ auf die erektile Funktion auswirken. Der Sexologe Sebastien Landry gibt Dir Tipps, wie Du wieder ein erfülltes Sexualleben haben kannst.

RATSCHLAG

Ein Tag im Leben einer Patientin/eines Patienten

Der Alltag einer Patientin/eines Patienten ist kein Zuckerschlecken. Man steht vor Herausforderungen, die von den Auswirkungen der Krankheit bestimmt werden und es ist nicht immer leicht, damit umzugehen. Ich bin Camille, eine Patientin mit Neurodermitis, und ich erzähle Dir in diesem neuen Artikel von meinem Alltag.

RATSCHLAG

Männergesundheit und Hilfsangebote

Es ist Movember! Dieser Monat ist die Gelegenheit, die Männer daran zu erinnern, ihre Gesundheit auf keinen Fall nicht zu vernachlässigen. In diesem Artikel gebe ich Dir alle meine Tipps, wie Du auf Deine Gesundheit achten kannst. Oder wie Du auf die Gesundheit eines Mannes in Deinem Umfeld achten kannst.