Logo
LogoHomeFür GesundheitsexpertenWer ist Wefight?
Deutschland
Deutsch
Alle Artikel anzeigne

Die Ernährung des Körpers genauso wichtig wie die Behandlung

COACHING

Von : Vik

Vor etwa 2 Jahren

"Als ehemalige Spitzensportlerin habe ich immer auf meine Ernährung geachtet, um mich auf meine Wettkämpfe vorzubereiten und meine Muskelmasse zu erhalten: Kohlenhydrate (Nudeln, Brot, Kartoffeln) und Proteine (Huhn, Pute, Eier) bildeten meinen täglichen Speiseplan!

Mit meiner ersten Krebserkrankung und dem erheblichen Gewichtsverlust aufgrund meiner Übelkeit wurde die Diät kompliziert. Nach jeder Chemo-Behandlung verlor ich meinen Appetit, ich war müder, bewegte mich weniger und fühlte mich immer weniger in Form. Ich wusste nicht mehr, wie und was ich essen sollte...

Um diesen Teufelskreis zu durchbrechen, konsultierte ich eine Ernährungsberaterin, die mir erklärte, dass eine gute Ernährung genauso wichtig sei wie die Behandlung meiner Krankheit: Abwechslungsreiches, frisches Essen mit mehreren Nahrungsaufnahmen über den Tag verteilt ermöglichte es mir, das Essen besser zu vertragen und wieder genug Energie zu gewinnen, um die tägliche körperliche Aktivität wieder aufzunehmen: erst ein paar Minuten gehen, dann länger und wieder Rad fahren.

Sie riet mir, meine Energiezufuhr ausreichend vollständig zu halten (Kohlenhydrate, Proteine, Fette und Ballaststoffe), um sowohl den Muskelabbau (die so genannte Sarkopenie) als auch die Fettzunahme zu begrenzen. Es ist leicht, Muskeln in den Beinen und Armen, sowie im Bauchbereich zu verlieren... Seitdem habe ich diesen Lebensstil beibehalten und fühle mich viel besser.

Die Mehrzahl der chronischen Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs ist auf eine schlechte Ernährung oder Überernährung zurückzuführen und könnte daher vermieden werden... Wir neigen dazu, zu viel oder schlecht mit hochverarbeiteten Lebensmitteln zu essen, die zu viele Zusatzstoffe enthalten und die einen erheblichen Einfluss auf unsere Gesundheit haben.

Wenn Du auch Deine Ernährung verbessern möchtest, findest Du hier einige Tipps:

  • Stelle Deinen wöchentlichen Speiseplan auf.
  • Gehe auf den Markt, um frische Produkte, Gemüse und Obst zu kaufen.
  • Greife zu grünem Gemüse und Obst der Saison, aber auch zu Lebensmitteln aus Vollkorn, Vollkornmehl, Reis, Kartoffeln, magerem Fleisch, Süßwasserfisch und reinen Milchprodukten.
  • Mandeln, Leinsamenöl, fetter Fisch und Kakao sind ebenfalls wichtige Quellen für essentielle Omega-3-Fettsäuren.
  • Bananen, Aprikosen und Sesamsamen sind ebenfalls reich an Ballaststoffen.
  • Vermeide industrielle Speisen sowie fett- und zuckerhaltige Produkte.
  • Koche "hausgemachte" Mahlzeiten, wenn es Dir am besten geht und teile sie in Portionen auf, um sie für Tage einzufrieren, an denen Du müde bist.
  • Verteile Deine Mahlzeiten über den Tag.
  • Plane Deine körperliche Aktivität vor dem Morgen- oder Nachmittagssnack ein.

Wie Du sicher verstanden hast, ist es wichtig, sich jeden Tag ein wenig zu bewegen und gesünder zu essen, um wieder in Form zu kommen.

Also passe auf Dich auf und hab vor allem einen guten Appetit! 🥰"

Éléonore, Patientin und Kolumnistin für körperliche Aktivität bei Vik.

➡️ Éléonore hat eine chronische Krankheit nach einer Krebserkrankung, die sie mit Nachwirkungen an einem Bein zurückließ. Nach ihren Behandlungen nahm sie die Ausbildung zur medizinisch-sportlichen Erzieherin bei Sport & Krebs wieder auf, um andere Patienten zu begleiten und dann Patientenexpertin zu werden.

Mit all meiner Liebe ❤️

Vik

Alle Artikel

COACHING

Wenn Du es nicht mehr hören kannst: „Ruhe Dich aus!“

Wie findest Du angesichts einer Krankheit wieder zu einer wirklich erholsamen Ruhe? Entdecke die Tipps von Camille Vorain in diesem Artikel!

COACHING

„Als ich krank wurde, fehlte mir etwas: ich selbst zu sein.“ Camille Vorain

Unsere Gesundheitscoachin und Patientin Camille Vorain teilt einige Tipps, wie man lernen kann, zu schätzen, wer man ist, trotz der krankheitsbedingten Veränderungen.

COACHING

Die Ängste mit dem Herbstblues verschwinden lassen

Die Urlaubsstimmung ist vorbei und die Tage werden bereits kürzer … Trotzdem ist das immer eine gute Gelegenheit, neue Pläne zu schmieden!

COACHING

Die Urlaubsstimmung in den Alltag des Ehelebens zurückbringen

Der Urlaub ist eine Pause, die uns von der täglichen Routine wegführt. Der Stress scheint bereits weit weg von uns zu sein, wenn wir im Urlaub sind!

COACHING

Wie kann ein Psychologe helfen, wenn man eine Krankheit hat?

Die Menschen, die nach der Diagnose ihrer chronischen Krankheit um ein Gespräch mit mir bitten, fragen mich: Was bringt es, einen Psychologen zu treffen?

COACHING

Wie kann man den Blue Monday besser erleben?

Der „Blue Monday“ ist dafür bekannt, der deprimierendste Tag des Jahres zu sein. Es stimmt, dass es uns zu dieser Jahreszeit an Licht mangelt.