Logo
LogoHomeFür GesundheitsexpertenWer ist Wefight?
Deutschland
Deutsch
Alle Artikel anzeigne

Wenn die Krankheit die Verführungsfähigkeit beeinträchtigt

RATSCHLAG

Von : Vik

Vor etwa 1 Jahr

Aber worüber sprechen wir eigentlich? Sich attraktiv zu fühlen, sich selbst zu gefallen, anderen zu gefallen, mit einer Person in ein Verführungsspiel einzutreten - all das definiert den Begriff der Verführungsfähigkeit! Und ja, diese Fähigkeit besteht darin, jemanden zu verführen und ihn dazu zu bringen, einer sexuellen Beziehung zuzustimmen, aber dafür ist es wichtig, dass man sich selbst gefällt. Und ja! Wie kann man sich vorstellen, jemandem zu gefallen, wenn man sich selbst nicht mag?

Seit Beginn dieser Krankheit, dieser Behandlungen, hast Du vielleicht viele körperliche und/oder psychische Veränderungen erlebt.

Der ganze Körper wird schwächer, was zu einem Gefühl des Unwohlseins führt, sowohl physisch als auch psychisch. Starker Gewichtsverlust oder -zunahme, Muskelschwund, Haarausfall bei bestimmten Krebserkrankungen usw. wirken sich auf die Verführungsfähigkeit aus, da das Körperbild verändert wird. Laut Paul Schilder ist das Körperbild "das Bild unseres eigenen Körpers, das wir in unserem Geist formen, mit anderen Worten, die Art und Weise, wie unser Körper uns selbst erscheint".

Jedes Gesundheitsproblem kann das Körperbild stören und damit auch die Fähigkeit zu verführen. Aber wie kann man diese Situation verbessern?

Hier sind einige Tipps, die ich Dir empfehlen kann. 

Sei Dir selbst gegenüber wohlwollend

Auch wenn Du das Gefühl hast, weniger attraktiv und begehrenswert zu sein, solltest Du versuchen, vor dem Spiegel weniger negativ zu sein! Dein Körper hat sich zwar verändert, aber Du nicht! Du bist immer noch derselbe Mensch, mit all seinen Vorzügen und Fehlern. Sieh Dich mit Wohlwollen an, nicht alles ist hässlich! Dein Lächeln und Deine Augen zum Beispiel haben sich sicherlich nicht verändert. Lass nicht zu, dass Deine negativen Gefühle, die durch die Krankheit und/oder die Behandlungen hervorgerufen werden, Deine Sicht auf Dich selbst verändern. Ich empfehle Dir, Dich vor den Spiegel zu stellen und Dich mit einer gewissen objektiven Analyse anders zu betrachten. Was sind die positiven Aspekte Deines Aussehens, die Du hervorheben solltest, und was sind die negativen Aspekte. Überlege Dir, was Du tun kannst, um die Situation zu verbessern. Nehmen wir als Beispiel eine Gewichtszunahme... vielleicht einen Ernährungsberater, einen Diätassistenten, einen Psychologen aufsuchen und Sport treiben. Ich empfehle Dir, Dich an einen Lehrer für angepasste körperliche Aktivität (APA) zu wenden, der mit den Auswirkungen der Krankheit und der Behandlung vertraut ist.

Die Bedeutung von Berührungen

Dein Körper wurde von den Ärzten vielleicht zu sehr manipuliert und untersucht. Es liegt an Dir, wieder Freude an Deinem eigenen Körper zu finden. Selbstmassage, indem Du Dich auf Deine angenehmen oder unangenehmen Empfindungen in den verschiedenen Bereichen Deines Körpers konzentrierst. Sobald Du diesen "Scan" durchgeführt hast, ist es an Dir, die angenehmen Stellen zu betonen, um Freude zu empfinden, die sogar sexuell sein kann! Es ist wirklich wichtig, dass Du wieder eine freundschaftlichere Beziehung zu Deinem eigenen Körper aufbaust.

Entspannung und Sophrologie

Die Techniken der Entspannung und der Sophrologie zielen darauf ab, psychische Spannungen durch das Erlernen von Muskelentspannung abzubauen. Ziel ist es immer, Werkzeuge bereitzustellen, die es ermöglichen, ein besseres Wohlbefinden zu finden. Dies ermöglicht einen objektiveren und damit positiveren Blick auf sich selbst.

Körperausdruck – andere Möglichkeiten

Andere Körpervermittlungen wie Entspannung, Sophrologie, Körperausdruck, körperliche Aktivität, oder Kunsttherapie zielen ebenfalls auf eine bessere Integration physischer und psychischer Aspekte ab und werden hauptsächlich über den Körper vermittelt. Der Körper, so wie ich ihn betrachte, ist nicht nur physisch, sondern auch ein Ort, an dem Affekte, Vorstellungen und Emotionen zum Ausdruck kommen, und er ist ein Werkzeug für die Beziehung zu anderen.

Schließlich hast Du sicherlich verstanden, dass man an der Verführungsfähigkeit, die durch die Krankheit beeinträchtigt wird, arbeiten muss! Das ist nicht so einfach, aber Du kannst mit Hilfe ein positives Körperbild wiedererlangen. Sexualtherapeuten oder Psychologen können Dir auch in Bezug auf Deine sexuellen Probleme helfen und sie können Dir auch Hinweise geben und Dir helfen, Deine Verführungsfähigkeit wiederzuerlangen, die möglicherweise der Grund für Deine sexuellen Probleme ist.

Sébastien Landry

Psycho-Sexologe

Alle Artikel

RATSCHLAG

Der Einfluss des Winters auf die Sexualität: Wie man besser mit dieser Jahreszeit umgehen kann

Sexuelle Unlust, Depression, Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, geschwächtes Immunsystem ... Das sind alles Anzeichen, die in der Winterzeit auftreten können, wenn es weniger natürliches Licht gibt. Entdecke die Ratschläge von Sebastien Landry, um diese Jahreszeit besser zu überstehen.

RATSCHLAG

Meine Tipps, um die Familienessen mit gesundheitlichen Problemen zu „überstehen“

Die Festtage sind für manche Menschen einer der am meisten erwarteten Momente des Jahres, während sie für andere schlecht verlaufen. Wie kann man Familienessen ertragen, wenn die eigene Gesundheit oder die Ernährung nicht damit vereinbar sind? Entdecke in diesem Artikel alle meine Ratschläge, um diese Zeit des Jahres besser zu überstehen.

RATSCHLAG

Mein Angehöriger weigert sich, sich um seine Gesundheit zu kümmern: Was kann ich tun?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Du Deinem Angehörigen helfen kannst. Deshalb habe ich mich mit einer Psychologin getroffen, die Dir ihre Ratschläge mitteilt!

RATSCHLAG

Wo sind meine Erektionen?

Krankheiten und Behandlungen können sich negativ auf die erektile Funktion auswirken. Der Sexologe Sebastien Landry gibt Dir Tipps, wie Du wieder ein erfülltes Sexualleben haben kannst.

RATSCHLAG

Ein Tag im Leben einer Patientin/eines Patienten

Der Alltag einer Patientin/eines Patienten ist kein Zuckerschlecken. Man steht vor Herausforderungen, die von den Auswirkungen der Krankheit bestimmt werden und es ist nicht immer leicht, damit umzugehen. Ich bin Camille, eine Patientin mit Neurodermitis, und ich erzähle Dir in diesem neuen Artikel von meinem Alltag.

RATSCHLAG

Männergesundheit und Hilfsangebote

Es ist Movember! Dieser Monat ist die Gelegenheit, die Männer daran zu erinnern, ihre Gesundheit auf keinen Fall nicht zu vernachlässigen. In diesem Artikel gebe ich Dir alle meine Tipps, wie Du auf Deine Gesundheit achten kannst. Oder wie Du auf die Gesundheit eines Mannes in Deinem Umfeld achten kannst.