Logo
LogoHomeFür GesundheitsexpertenWer ist Wefight?
Deutschland
Deutsch
Alle Artikel anzeigne

Wie hat mich die Gesundheit für die Ökologie sensibilisiert?

RATSCHLAG

Von : Vik

Vor 4 Monaten

Als ich vor einigen Jahren ans andere Ende der Welt reiste, wurde mir klar, welche ökologischen Herausforderungen wir zu bewältigen haben.

Als ich mehr Zeit im Wald oder mit den Händen in der Erde verbrachte, um die Vorteile von Pflanzen oder der Artenvielfalt zu entdecken, wurde mir klar, dass die Natur ein Geschenk ist und uns am Leben hält. Wenn ich also weiterleben wollte, war es notwendig, sie zu erhalten. Das Reisen war also der Auslöser für mein ökologisches Erwachen.

Ich möchte Dir hier meinen Weg als Patientin schildern, um das Gleichgewicht zwischen Umweltbewusstsein und dem Alltag mit einer Krankheit zu finden.

Akzeptieren, dass mein Alltag als Patientin weit von "Null-Abfall" entfernt ist.

Den Alltag als Patientin mit ökologischen Aktionen zu verbinden, ist nicht immer einfach.

Ich leide an Ekzemen und "Zero Waste" in meinem Badezimmer ist eine komplizierte Sache. Natürliche Produkte sind nicht immer mit einer empfindlichen Haut vereinbar. Jedes zweite Mal verträgt meine Haut die neue Pflege nicht und sie landet in der hintersten Ecke des Schranks.  

Diese Diskrepanz zwischen meinen Handlungen und meinen Gedanken wurde immer schwerer zu ertragen. Wie konnte ich also mehr Kohärenz zwischen meinem Umweltbewusstsein und meinem Alltag mit einer Krankheit gewinnen? 

Als ich Bilanz zog, wurde mir klar, dass es neben der Reise auch die Gesundheit war, die mich dazu zwang, auf mich und die Welt um mich herum zu achten.   

Auf meine Gesundheit zu achten, indem ich einen bewussteren Konsum anstrebe.

Als ich 2017 meine Ernährung umstellen wollte, entdeckte ich die Kunst, sich im Einklang mit den Gesetzen der Natur zu ernähren und zu pflegen. Vereinfacht gesagt, wandte ich die Ratschläge an, die eine Naturheilpraktikerin anwendete. 

Dann entdeckte ich die Auswirkungen unseres Konsums auf unsere Gesundheit und die Umwelt: Lebensmittel, Kosmetika oder Haushaltsprodukte, die Textilindustrie oder auch die Viehzucht. 

Nach der Ohrfeige, die ich erhalten hatte, begann ich, in meinem eigenen Maßstab zu handeln.

Zunächst stieß ich auf die mentale Belastung durch die Krankheit, die sich mit der durch den Umweltschutz überschnitt, auf den Mangel an Energie und auch auf die finanziellen Kosten. 

Indem ich Haushaltsprodukte gegen weißen Essig eintauschte, verarbeitete Produkte in der Küche einschränkte oder mich für Minimalismus in den Schränken entschied. Ich fand langsam das Gleichgewicht zwischen dem, was ich tun wollte, und dem, was ich tun konnte.

Ich brauchte etwas Zeit und eine Perspektive, um meine Handlungen anzupassen. 

Die Ökologie ist jedoch politisch. Sie beinhaltet eine Neugestaltung des Wirtschafts- und Sozialmodells, einen globalen Übergang. 

Mein Herz zieht sich immer noch zusammen, wenn ich sehe, wie die Krankenschwester mit der Spritze für meine Behandlung weggeht, einem Abfallprodukt, von dem ich nicht weiß, ob es recycelt werden kann. Ich fühle mich immer noch schuldig, wenn ich ein Bad nehme: ein ewiger Verbündeter meiner Haut. Nicht immer habe ich die Kraft, möglichst lokal einzukaufen. Manchmal ist es mir wichtiger, meine körperliche Energie zu sparen, indem ich das Auto statt das Fahrrad wähle. 

Wenn ich jedoch auf meine Gesundheit achte, indem ich mich pflanzlicher und hochwertiger ernähre oder weniger schädliche Secondhand-Produkte wähle, achte ich auch auf meine Umwelt.

Es gibt für alles eine Zeit: eine Zeit für Krankheit und eine Zeit für Umweltschutz.

In Krisenzeiten fördere ich meine Gesundheit. In Zeiten der Erholung versuche ich, mein ökologisches Handeln zu verbessern.

Ich verbessere meine psychische Gesundheit, um besser mit Umweltveränderungen umgehen zu können.

Als ich in die Welt der Gesundheit eintauchte, entdeckte ich auch den Einfluss unserer Psyche auf den Körper. Stress ist in erster Linie physiologisch und verschmutzt über einen längeren Zeitraum unseren Körper.

Je mehr ich mir der gesellschaftlichen Herausforderungen bewusst werde, desto stärker werden meine Emotionen wie Hilflosigkeit, Wut oder Ängste. Meine Überempfindlichkeit wird dadurch um ein Vielfaches gesteigert, was sich erheblich auf mein Energielevel oder meine Handlungsbereitschaft auswirkt.

Durch den Einsatz von Entspannungsmethoden und psychologischer Betreuung lerne ich, mit dem Unbehagen der Krankheit und der Angst, die durch die Umweltveränderungen hervorgerufen werden, umzugehen. 

Indem ich lerne, mich besser zu fühlen, gewinne ich neuen Mut und Zuversicht, mein Leben voranzutreiben und mich durch verantwortungsvollere Konsumentscheidungen am ökologischen Wandel zu beteiligen.

Jeder von uns hat einen anderen Weg, aber wenn die Krankheit an die Tür klopft, stoßen wir oft auf Schwierigkeiten, nach unseren Werten zu handeln. 

Wie gehst Du mit Deiner Krankheit und Deinem Umweltbewusstsein um? Hast Du Ressourcen, die Du mit mir teilen möchtest?  

Für weitere Informationen, wie Du als Patient besser leben kannst, lade Dir die Vik für Deine Krankheit herunter. 

Wenn Du mit einer chronischen Krankheit lebst:

Vik Asthma: https://app.adjust.com/pe9spjf

Vik Neurodermitis; https://app.adjust.com/220f1a8

Quellen:  Ökologie ist politisch / Autoren: Olivier Fressard, Catherine Larrère, Lucile Schmid 

 

 

Alle Artikel

RATSCHLAG

Der Einfluss des Winters auf die Sexualität: Wie man besser mit dieser Jahreszeit umgehen kann

Sexuelle Unlust, Depression, Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, geschwächtes Immunsystem ... Das sind alles Anzeichen, die in der Winterzeit auftreten können, wenn es weniger natürliches Licht gibt. Entdecke die Ratschläge von Sebastien Landry, um diese Jahreszeit besser zu überstehen.

RATSCHLAG

Meine Tipps, um die Familienessen mit gesundheitlichen Problemen zu „überstehen“

Die Festtage sind für manche Menschen einer der am meisten erwarteten Momente des Jahres, während sie für andere schlecht verlaufen. Wie kann man Familienessen ertragen, wenn die eigene Gesundheit oder die Ernährung nicht damit vereinbar sind? Entdecke in diesem Artikel alle meine Ratschläge, um diese Zeit des Jahres besser zu überstehen.

RATSCHLAG

Mein Angehöriger weigert sich, sich um seine Gesundheit zu kümmern: Was kann ich tun?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Du Deinem Angehörigen helfen kannst. Deshalb habe ich mich mit einer Psychologin getroffen, die Dir ihre Ratschläge mitteilt!

RATSCHLAG

Wo sind meine Erektionen?

Krankheiten und Behandlungen können sich negativ auf die erektile Funktion auswirken. Der Sexologe Sebastien Landry gibt Dir Tipps, wie Du wieder ein erfülltes Sexualleben haben kannst.

RATSCHLAG

Ein Tag im Leben einer Patientin/eines Patienten

Der Alltag einer Patientin/eines Patienten ist kein Zuckerschlecken. Man steht vor Herausforderungen, die von den Auswirkungen der Krankheit bestimmt werden und es ist nicht immer leicht, damit umzugehen. Ich bin Camille, eine Patientin mit Neurodermitis, und ich erzähle Dir in diesem neuen Artikel von meinem Alltag.

RATSCHLAG

Männergesundheit und Hilfsangebote

Es ist Movember! Dieser Monat ist die Gelegenheit, die Männer daran zu erinnern, ihre Gesundheit auf keinen Fall nicht zu vernachlässigen. In diesem Artikel gebe ich Dir alle meine Tipps, wie Du auf Deine Gesundheit achten kannst. Oder wie Du auf die Gesundheit eines Mannes in Deinem Umfeld achten kannst.