Logo
LogoHomeFür GesundheitsexpertenWer ist Wefight?
Deutschland
Deutsch
Alle Artikel anzeigne

7 Wohlbefinden-Ideen für Körper und Geist

RATSCHLAG

Von : Vik

Vor 8 Monaten

Sich um sich selbst zu kümmern ist entscheidend, besonders wenn man mit einer chronischen Krankheit lebt. Körper und Geist werden durch die Krankheit und die Behandlungen gestört. An das eigene Wohlbefinden zu denken und sich Zeit für sich selbst zu nehmen, ist für ein besseres Leben unerlässlich. Um Dir also dabei zu helfen, Dich zu entspannen und Dich besser zu fühlen, findest Du hier ein paar einfache Tipps, die Du im Alltag umsetzen kannst!

1. Trinke einen Tee

Heiße Getränke tun gut: Sie spenden Trost, egal ob Du alleine oder mit Deinen Liebsten unterwegs bist. Dank des Koffeins und verschiedener natürlicher Substanzen, die in Pflanzen vorkommen, bietet Tee interessante Eigenschaften: Energie, Antioxidantien, entzündungshemmend, antibakteriell... Aber abgesehen von diesen Vorteilen bietet er vor allem die Gelegenheit für einen gemütlichen Moment, den Du ohne Mäßigung am Kamin, in einem Schaumbad oder nach einem guten Essen mit Deinen Lieben genießen kannst. 

2. Lies ein Buch, auf das Du Lust hast

Du hast wahrscheinlich eine Liste mit Büchern, die Du lesen möchtest, die Dir von Deinen Freunden empfohlen wurden, auf Deinem Nachttisch oder in Deiner Bibliothek. Ich lade Dich ein, eines davon auszuwählen und es Dir in Deinem Sessel gemütlich zu machen, um einen Moment des Lesens zu genießen. Du kannst Deine Lektüre auch mit Hintergrundmusik wie zum Beispiel Jazz oder jeder anderen Musikrichtung untermalen, die Dich entspannt und Dir gut tun wird.

3. Meditieren 

Zum Meditieren legst Du einfach Deine Hände auf Deine Knie oder Oberschenkel, entspannst Dich und atmest tief ein. Wenn Du Dir ein paar Minuten Zeit nimmst, kannst Du nach und nach Deine Gedanken schweifen lassen und dabei negative Gedanken vermeiden. Du kannst Deine Meditation z. B. mit einem speziellen Video anleiten oder dem Geräusch des Regens lauschen... Wenn Du noch weiter gehen willst, denke daran, Dich bequem in einer aufrechten Haltung und an einem ruhigen Ort niederzulassen und denke daran, eher warme Kleidung zu tragen (im Stillstand kühlt der Körper ab). Der einfachste Weg, um effektiv zu meditieren, ist, sich seiner Atmung bewusst zu werden. Das hilft Dir, Muskelverspannungen und Stress abzubauen.

4. Ein Bad nehmen 

Was gibt es klassischeres als ein Bad, um sich zu entspannen und sich um sich selbst zu kümmern? Es ist die perfekte Gelegenheit, um mit sich selbst in Kontakt zu kommen, nachzudenken oder stattdessen die Gedanken schweifen zu lassen, indem Du ein Buch liest, Musik hörst oder einen Film schaust. Bei sanftem Licht empfehle ich Dir, vor dem Einlassen des Bades eine Schaumlösung hinzuzufügen. Sanftheit und Wohlbefinden sind garantiert!

5. In der Natur spazieren gehen

Ich weiß, dass es nicht immer leicht ist, aus dem Haus zu gehen und sich zu bewegen, vor allem, wenn man mit einer Krankheit lebt, die die motorischen Fähigkeiten oder die Energie einschränken kann. Aber die Natur in all ihren Formen tut dem Körper und dem Geist gut. Wenn Du Dich also dazu in der Lage fühlst, empfehle ich Dir, einen Spaziergang im Wald, auf dem Land oder am Flussufer zu machen. Höre die Vögel, den Wind in den Bäumen und genieße das natürliche Licht, das die Wege beleuchtet... das ist ein einzigartiger Moment, um sich wohlzufühlen und neue Energie zu tanken.

6. Schreibe Deine Gedanken auf

Schreiben hat viele positive Eigenschaften: Es hilft Dir, Deine Gefühle mit Worten zu beschreiben, Deine Gedanken zu ordnen, Deine Kreativität anzukurbeln und Stress und Angstzustände abzubauen. Ich lade Dich also ein, ein Medium zu wählen: Notizbuch, Computer, ein einfaches Blatt ... und darauf zu schreiben, was Dir durch den Kopf geht. Das kann ein Gefühl sein, eine Geschichte, ein Moment, den Du erzählen möchtest, oder was auch immer Du möchtest. Was Dir helfen kann, ist, wenn Du versuchst, es schön zu machen. Du kannst nämlich stolz auf Dich sein, wenn Du Dein Geschriebenes später noch einmal liest.

7. Gartenarbeit machen

Wenn Du zu Hause ein Grundstück hast, kannst Du gerne einen Garten anlegen. Gemüsegarten, Blumenbeet oder Kräutergarten - je nach Jahreszeit und Region, in der Du wohnst, hast Du die Wahl. Auf jeden Fall ist es eine schöne Beschäftigung, ein paar Pflanzen anzubauen, sich regelmäßig um sie zu kümmern und zu sehen, wie sie wachsen und schöner werden. Die Handgriffe beim Pflanzenanbau tun gut (vorausgesetzt, Du kümmerst Dich um Deinen Rücken, indem Du ihn gerade hältst): Sie beruhigen, beschäftigen den Geist und fokussieren die Aufmerksamkeit auf das Reale (statt auf negative Gedanken).

Das Wichtigste, was Du Dir merken solltest, ist, dass Du an Dich denkst, das tust, was Dir Spaß macht, und Dir Zeit zum Ausruhen nimmst. Ich hoffe, diese Ideen helfen Dir, Dich um Dich selbst zu kümmern, Dich zu entspannen und mit Deinen Gefühlen umzugehen.

Mit all meiner Liebe, 

Vik

Alle Artikel

RATSCHLAG

Der Einfluss des Winters auf die Sexualität: Wie man besser mit dieser Jahreszeit umgehen kann

Sexuelle Unlust, Depression, Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, geschwächtes Immunsystem ... Das sind alles Anzeichen, die in der Winterzeit auftreten können, wenn es weniger natürliches Licht gibt. Entdecke die Ratschläge von Sebastien Landry, um diese Jahreszeit besser zu überstehen.

RATSCHLAG

Meine Tipps, um die Familienessen mit gesundheitlichen Problemen zu „überstehen“

Die Festtage sind für manche Menschen einer der am meisten erwarteten Momente des Jahres, während sie für andere schlecht verlaufen. Wie kann man Familienessen ertragen, wenn die eigene Gesundheit oder die Ernährung nicht damit vereinbar sind? Entdecke in diesem Artikel alle meine Ratschläge, um diese Zeit des Jahres besser zu überstehen.

RATSCHLAG

Mein Angehöriger weigert sich, sich um seine Gesundheit zu kümmern: Was kann ich tun?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Du Deinem Angehörigen helfen kannst. Deshalb habe ich mich mit einer Psychologin getroffen, die Dir ihre Ratschläge mitteilt!

RATSCHLAG

Wo sind meine Erektionen?

Krankheiten und Behandlungen können sich negativ auf die erektile Funktion auswirken. Der Sexologe Sebastien Landry gibt Dir Tipps, wie Du wieder ein erfülltes Sexualleben haben kannst.

RATSCHLAG

Ein Tag im Leben einer Patientin/eines Patienten

Der Alltag einer Patientin/eines Patienten ist kein Zuckerschlecken. Man steht vor Herausforderungen, die von den Auswirkungen der Krankheit bestimmt werden und es ist nicht immer leicht, damit umzugehen. Ich bin Camille, eine Patientin mit Neurodermitis, und ich erzähle Dir in diesem neuen Artikel von meinem Alltag.

RATSCHLAG

Männergesundheit und Hilfsangebote

Es ist Movember! Dieser Monat ist die Gelegenheit, die Männer daran zu erinnern, ihre Gesundheit auf keinen Fall nicht zu vernachlässigen. In diesem Artikel gebe ich Dir alle meine Tipps, wie Du auf Deine Gesundheit achten kannst. Oder wie Du auf die Gesundheit eines Mannes in Deinem Umfeld achten kannst.