Logo
LogoHomeFür GesundheitsexpertenWer ist Wefight?
Deutschland
Deutsch

Ich leide unter…

Neurodermitis

Wenn Du von Neurodermitis (oder atopischem Ekzem) betroffen bist, hast Du Dich vielleicht einsam, ängstlich und manchmal verwirrt gefühlt.  Die Vik Neurodermitis-App wurde von Medizinern in Zusammenarbeit mit Patienten entwickelt, um Dir zu helfen, die Krankheit besser zu verstehen und mit ihr im Alltag zu leben.

Hier findest Du Artikel, Erfahrungsberichte und Ratschläge, wie Du besser mit Neurodermitis leben kannst. Für noch mehr Unterstützung im Alltag, lade hier meine kostenlose App herunter.

app storeplay store
Vik dermatite atopique aux côtés des patients
Camille Vorain vit avec la dermatite atopique.
TIPP DER WOCHE

5 Gewohnheiten, die jeder Patient in seinen Alltag integrieren sollte

Sich um seine Psyche zu kümmern, kann wie eine Herausforderung erscheinen! Es gibt jedoch einige Verhaltensweisen, die man sich aneignen und ruhig in den Alltag einarbeiten kann, um sich um seine geistige Gesundheit zu kümmern. Finde in diesem neuen Artikel heraus, welche das sind! Sie zu Gewohnheiten zu machen, wird Deine Lebensqualität erheblich verbessern.

TIPP DER WOCHE

Die psychische Belastung bei pflegenden Angehörigen

Ein Viertel der pflegenden Angehörigen gibt an, sich körperlich und seelisch müde zu fühlen, und ein Drittel fühlt sich ängstlich und gestresst. Diese Zahlen stammen aus dem Beobachtungs- und Analysebericht der Fédération Française des Aidants (Französischer Verband der Pflegenden) aus dem Jahr 2016. Vik informiert Dich in diesem Artikel über die psychische Belastung von pflegenden Angehörigen und wie Du sie in ihrem Alltag mit Patienten unterstützen kannst.

TIPP DER WOCHE

Endokrine Disruptoren: Wie kann man sie vermeiden?

Endokrine Disruptoren (EDC) sind Stoffe, die das endokrine System stören. Was sind sie? Wie wirken sie sich auf die Gesundheit aus? Wie können sie vermieden werden?

Alle Artikel

RATSCHLAG

Diese 10 Lieder machen Patienten munter!

Ich habe die Patienten-Gemeinschaft gefragt, welche Lieder sie hören, wenn sie sich traurig fühlen. Entdecke in diesem Artikel die 10 Lieder für Tage, an denen Du Dich schlecht fühlst.

COACHING

Wenn Du es nicht mehr hören kannst: „Ruhe Dich aus!“

Wie findest Du angesichts einer Krankheit wieder zu einer wirklich erholsamen Ruhe? Entdecke die Tipps von Camille Vorain in diesem Artikel!

ERNÄHRUNG

Wie sollte man sich ernähren, um mit einer chronischen Krankheit besser leben zu können?

In diesem Artikel gibt Simon Tellechea, Ernährungsberater in einer freien Praxis und in Krankenhäusern, sieben Tipps für die richtige Ernährung bei chronischen Krankheiten.

PSYCHOLOGIE

Spiritualität und Krankheit: Wie kann der Geist in schweren Zeiten helfen?

„Der Geist ist ein fabelhaftes Werkzeug, das wir in schweren Zeiten einsetzen können.“ In diesem Artikel erklärt Giacomo Di Falco, wie Geist und Spiritualität dabei helfen können, besser mit Krankheiten zu leben. 

RATSCHLAG

Kennst Du den Begriff „therapeutischer Irrweg“?

Man hört oft von diagnostischem Irrweg. Dabei handelt es sich um Menschen, die Symptome haben, aber nicht herausfinden können, an welcher Krankheit sie leiden. Manche Patienten warten trotz Arztbesuchen bei mehreren Ärzten jahrelang auf die Diagnose ihrer Krankheit, was die Behandlung der Krankheit noch weiter verzögert.

COACHING

„Als ich krank wurde, fehlte mir etwas: ich selbst zu sein.“ Camille Vorain

Unsere Gesundheitscoachin und Patientin Camille Vorain teilt einige Tipps, wie man lernen kann, zu schätzen, wer man ist, trotz der krankheitsbedingten Veränderungen.