Logo
LogoHomeFür GesundheitsexpertenWer ist Wefight?
Deutschland
Deutsch
Alle Artikel anzeigne

5 Schritte zum Start in den Tag!

RATSCHLAG
Vik dermatite atopique aux côtés des patients

Von : Vik

Vor mehr als 2 Jahren

Morgens kann es wirklich hart sein. Die Realität eines schmerzenden Körpers und die Sorgen kommen wie ein Bumerang zurück. Manchmal war die Nacht nicht einmal erholsam und man beginnt den Tag mit viel Energie, die bereits verbraucht ist.

Es ist an der Zeit, die Tiefen Deines Bettes zu verlassen und Dich in das wackelige Abenteuer zu stürzen, das Dein Leben ist.

Für diese Tage habe ich 5 Rituale, um gut zu starten:👇🏻

    Sanft: Mir selbst Zeit geben, sobald ich aufwache und die ersten Lichtstrahlen am Fußende des Bettes genieße.

    Bestandsaufnahme durch die Frage "Wie fühle ich mich heute?" und mindestens an eine schöne Sache denken, die dieser Tag mir bringen kann.

    Selbstfürsorge: Einen Ausflug ins Bad machen und um mich selbst kümmern! Mein Gesicht erfrischen, ein paar sanfte Streicheleinheiten um meine Augen herum machen, um meiner Haut zu helfen, sich zu entspannen. Wir können uns auch dafür entscheiden, uns gegenseitig in die Augen zu schauen und ein oder zwei nette Dinge zu sagen. Freundlichkeit beginnt bei Dir!

    Volle Präsenz: Eine Tasse Kräutertee trinken, während ich meine Umgebung oder mein Kaninchen im Raum beobachte und mich auf die einfachsten Dinge besinne.

    Mich daran erinnern, dass das Leben einfach so ist. Warmes Wasser am Morgen hilft, den Zyklus des Körpers zu vervollständigen.

    Genießen: Weiter lesen, Videos anschauen, meinen Freunden antworten.

    Dies ist meine Prokrastinationszeit, um positive Emotionen zu wecken und mich zu motivieren, den Tag zu beginnen. Im Anschluss schreibe ich meine ToDo-Liste.

    Sich bewegen: Ein paar Dehnübungen machen, draußen spazieren gehen oder einfach aufräumen.

    So kann ich nicht nur mein Gehirn, sondern auch meinen Raum aufräumen!

Und Du, was ist Dein morgendlicher Tipp, um den Tag zu beginnen?

Camille, von Hola Eczema 🥰

Alle Artikel

RATSCHLAG

5 Gewohnheiten, die jeder Patient in seinen Alltag integrieren sollte

Sich um seine Psyche zu kümmern, kann wie eine Herausforderung erscheinen! Es gibt jedoch einige Verhaltensweisen, die man sich aneignen und ruhig in den Alltag einarbeiten kann, um sich um seine geistige Gesundheit zu kümmern. Finde in diesem neuen Artikel heraus, welche das sind! Sie zu Gewohnheiten zu machen, wird Deine Lebensqualität erheblich verbessern.

RATSCHLAG

Die psychische Belastung bei pflegenden Angehörigen

Ein Viertel der pflegenden Angehörigen gibt an, sich körperlich und seelisch müde zu fühlen, und ein Drittel fühlt sich ängstlich und gestresst. Diese Zahlen stammen aus dem Beobachtungs- und Analysebericht der Fédération Française des Aidants (Französischer Verband der Pflegenden) aus dem Jahr 2016. Vik informiert Dich in diesem Artikel über die psychische Belastung von pflegenden Angehörigen und wie Du sie in ihrem Alltag mit Patienten unterstützen kannst.

RATSCHLAG

Endokrine Disruptoren: Wie kann man sie vermeiden?

Endokrine Disruptoren (EDC) sind Stoffe, die das endokrine System stören. Was sind sie? Wie wirken sie sich auf die Gesundheit aus? Wie können sie vermieden werden?

RATSCHLAG

Diese 10 Lieder machen Patienten munter!

Ich habe die Patienten-Gemeinschaft gefragt, welche Lieder sie hören, wenn sie sich traurig fühlen. Entdecke in diesem Artikel die 10 Lieder für Tage, an denen Du Dich schlecht fühlst.

RATSCHLAG

Kennst Du den Begriff „therapeutischer Irrweg“?

Man hört oft von diagnostischem Irrweg. Dabei handelt es sich um Menschen, die Symptome haben, aber nicht herausfinden können, an welcher Krankheit sie leiden. Manche Patienten warten trotz Arztbesuchen bei mehreren Ärzten jahrelang auf die Diagnose ihrer Krankheit, was die Behandlung der Krankheit noch weiter verzögert.

RATSCHLAG

Meine Bilanz von 2022 mit Neurodermitis

Mein Name ist Camille und ich lebe seit meiner Geburt mit atopischen Ekzemen, auch Neurodermitis genannt. Heute wollte ich meine Bilanz des Jahres 2022 mit der Krankheit teilen und vor allem, was ich für mich für 2023 plane.