5 Wege, der Natur für all ihre gesundheitlichen Vorteile zu danken

Von : Vik
Vor 9 Monaten
Heute ist das Fest der Natur!
Die Vorteile der Natur bei Stress, Angstzuständen, Müdigkeit usw. sind unbestreitbar. 🙌 (Quelle: University of Michigan, 2019)
Ein Spaziergang in der Natur hat einen wirklich positiven Einfluss auf Deine körperliche und geistige Verfassung. Die Natur wirkt wie eine Therapie, die medizinische Behandlungen ergänzen kann. 🌿
👉 Hier sind meine 5 Weisen, ihr zu danken:
1. Nimm eine wiederverwendbare Trinkflasche mit.
Wasser in Flaschen verschmutzt die Umwelt viel mehr als Leitungswasser… (1) Wenn Du aus einer wiederverwendbaren Trinkflasche trinkst, brauchst Du keine Plastikflaschen mehr. Der beste Abfall ist der, den man nicht produziert. Die Trinkflasche ist unendlich oft wiederverwendbar und somit ein gutes Mittel, um die Natur zu schützen! (Außerdem kannst Du eine Trinkflasche mit einem originellen und individuellen Design kaufen.)
2. Nimm eine Tüte mit, um den Müll zu sammeln.
Während das Mülltrennen für viele Menschen eine Gewohnheit ist, ist das Wegwerfen von Müll in die Natur für einige immer noch gängig. Um der Natur zu helfen, empfehle ich Dir, einen Beutel mitzunehmen, um eventuelle Abfälle, die Dir auf Deinem Spaziergang begegnen könnten, aufzusammeln und am Ende in einen Müllbehälter zu werfen.
3. Verwende eine umweltfreundliche Sonnencreme.
Wusstest Du, dass Sonnencreme schädlich für den Ozean, besonders für Korallen und Meeresökosysteme, und sogar für den Menschen ist? (2) Es ist sehr wichtig, seine Haut zu schützen, aber es ist möglich, dies auf umweltfreundliche Weise zu tun. Dafür kannst Du eine Sonnencreme verwenden, die mineralische Filter und ein Bio-Siegel verwendet. Am besten verwendest Du Schutzkleidung wie eine Brille, einen Hut und ein T-Shirt: Auch wenn Du zusätzlich eine Sonnencreme verwenden musst, hält das die Menge, die Du benutzt, in Grenzen! (Beim Baden im Meer, in einem See oder in der Dusche - Sonnencreme landet immer in der Natur…)
4. Vermeide das Pflücken von Wildpflanzen.
Flora und Fauna sind empfindlich, einige Ökosysteme sind zerbrechlich und einige Arten sind geschützt. Um auf die Natur aufzupassen, empfehle ich Dir, Pflanzen und Tiere, die Dir auf Deinem Weg begegnen können, nicht anzufassen, da sie in einem bereits prekären Naturhaushalt leben. In einigen Gebieten ist das Pflücken bereits verboten, aber man kann dieses Prinzip überall anwenden, um beim Umweltschutz noch einen Schritt weiterzugehen!
5. Folge den Wegen!
Die Natur kann beobachtet werden, ohne dass sie Schaden nimmt. Wenn Du Deine Wirkung auf die Natur begrenzen möchtest, schlage ich Dir vor, ihre Schönheit zu genießen, indem Du auf den vorgegebenen Wegen bleibst. Denn menschliche Schritte und Wanderstöcke können empfindliche Arten schädigen, den Boden erodieren und den kleinen Organismen an diesen natürlichen Orten schaden.
Mit all meiner Liebe,
Vik
Quellen:
(1) Barcelona Institute for Global Health (ISGlobal), 2021
(2) National Geographic, 2020
Alle Artikel
Meine Bilanz von 2022 mit Neurodermitis

Mein Name ist Camille und ich lebe seit meiner Geburt mit atopischen Ekzemen, auch Neurodermitis genannt. Heute wollte ich meine Bilanz des Jahres 2022 mit der Krankheit teilen und vor allem, was ich für mich für 2023 plane.
Der Einfluss des Winters auf die Sexualität: Wie man besser mit dieser Jahreszeit umgehen kann

Sexuelle Unlust, Depression, Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, geschwächtes Immunsystem ... Das sind alles Anzeichen, die in der Winterzeit auftreten können, wenn es weniger natürliches Licht gibt. Entdecke die Ratschläge von Sebastien Landry, um diese Jahreszeit besser zu überstehen.
Meine Tipps, um die Familienessen mit gesundheitlichen Problemen zu „überstehen“

Die Festtage sind für manche Menschen einer der am meisten erwarteten Momente des Jahres, während sie für andere schlecht verlaufen. Wie kann man Familienessen ertragen, wenn die eigene Gesundheit oder die Ernährung nicht damit vereinbar sind? Entdecke in diesem Artikel alle meine Ratschläge, um diese Zeit des Jahres besser zu überstehen.
Mein Angehöriger weigert sich, sich um seine Gesundheit zu kümmern: Was kann ich tun?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Du Deinem Angehörigen helfen kannst. Deshalb habe ich mich mit einer Psychologin getroffen, die Dir ihre Ratschläge mitteilt!
Wo sind meine Erektionen?

Krankheiten und Behandlungen können sich negativ auf die erektile Funktion auswirken. Der Sexologe Sebastien Landry gibt Dir Tipps, wie Du wieder ein erfülltes Sexualleben haben kannst.
Ein Tag im Leben einer Patientin/eines Patienten

Der Alltag einer Patientin/eines Patienten ist kein Zuckerschlecken. Man steht vor Herausforderungen, die von den Auswirkungen der Krankheit bestimmt werden und es ist nicht immer leicht, damit umzugehen. Ich bin Camille, eine Patientin mit Neurodermitis, und ich erzähle Dir in diesem neuen Artikel von meinem Alltag.