Logo
LogoHomeFür GesundheitsexpertenWer ist Wefight?
Deutschland
Deutsch
Alle Artikel anzeigne

Meine Angst hält mich vom Schlafen ab

RATSCHLAG
Vik dermatite atopique aux côtés des patients

Von : Vik

Vor 4 Monaten

Unsere Aktivitäten am Tag haben oft den Vorteil, dass sie uns beschäftigen und uns davon abhalten, zu viel über die Themen nachzudenken, die uns Sorgen bereiten.  Und das ist auch gut so!  Aber wenn wir ins Bett gehen, scheint alles wieder da zu sein...

Sobald man die Augen schließt und das Licht ausschaltet, scheint es fast mechanisch zu sein: Ein Gedanke folgt dem anderen! Dabei ist es zum Schlafen gut, wenn man es schafft, nur für ein paar Sekunden an nichts zu denken.

Aber wie schafft man es, an nichts zu denken? 

Ein Trick, um an nichts zu denken, besteht tatsächlich darin, sich auf eine einzige, manchmal sich wiederholende Sache zu konzentrieren. Aus diesem Grund hat man früher Schafe gezählt, die man sich im Kopf visualisiert, wie sie über einen Zaun springen. Und das funktioniert immer! Wenn man aber Lust hat, etwas anderes auszuprobieren, kann man sich trotzdem auf eine Visualisierungsübung konzentrieren, etwas, das Aufmerksamkeit benötigt, wenn auch nur für kurze Zeit: den schönen Strand des letzten Urlaubs zum Beispiel oder einen anderen schönen Ort, der Dir am Herzen liegt oder sogar einen imaginären Ort! Vorausgesetzt, man fühlt sich dort wohl.

Wenn Du das Gefühl hast, dass Dir das nicht gelingt, kannst Du auch einen schönen Ort im Internet finden, das Foto ausdrucken und es auf Deinen Nachttisch legen, um es gedanklich aufzunehmen, bevor Du das Licht ausmachst.

Vorsicht vor Fallen: Manchmal scheint es einfacher zu sein, mit eingeschaltetem Fernseher einzuschlafen oder eine Serie bis zum Umfallen zu schauen. In Wirklichkeit stört das von Bildschirmen ausgestrahlte Licht die von unserem Gehirn gesteuerte Melatoninausschüttung. Dieses von der Zirbeldrüse ausgeschüttete Hormon hat die Fähigkeit, einen wirklich erholsamen Schlaf zu verschaffen. Um sein Gehirn bei der Ausschüttung von Melatonin zu unterstützen, solltet man mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen nicht auf einen Bildschirm schauen. 

Vielleicht ein gutes Buch? Ich persönlich habe gerade "Hectors Reise" beendet und es ist ein echter Erfolg! Es ist nicht nur spannend und lässt sich sehr leicht lesen, sondern hat mir auch eine neue Sichtweise auf das Glück vermittelt.

Giacomo Di Falco, Psychologe am Krankenhaus in Lille, Frankreich

Für weitere Informationen, wie Du als Patient besser leben kannst, lade Dir die Vik-App für Deine Krankheit herunter.

Vik Asthma: https://app.adjust.com/pe9spjf

Vik Neurodermitis: https://app.adjust.com/220f1a8

 

 

Alle Artikel

RATSCHLAG

Meine Bilanz von 2022 mit Neurodermitis

Mein Name ist Camille und ich lebe seit meiner Geburt mit atopischen Ekzemen, auch Neurodermitis genannt. Heute wollte ich meine Bilanz des Jahres 2022 mit der Krankheit teilen und vor allem, was ich für mich für 2023 plane. 

RATSCHLAG

Der Einfluss des Winters auf die Sexualität: Wie man besser mit dieser Jahreszeit umgehen kann

Sexuelle Unlust, Depression, Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, geschwächtes Immunsystem ... Das sind alles Anzeichen, die in der Winterzeit auftreten können, wenn es weniger natürliches Licht gibt. Entdecke die Ratschläge von Sebastien Landry, um diese Jahreszeit besser zu überstehen.

RATSCHLAG

Meine Tipps, um die Familienessen mit gesundheitlichen Problemen zu „überstehen“

Die Festtage sind für manche Menschen einer der am meisten erwarteten Momente des Jahres, während sie für andere schlecht verlaufen. Wie kann man Familienessen ertragen, wenn die eigene Gesundheit oder die Ernährung nicht damit vereinbar sind? Entdecke in diesem Artikel alle meine Ratschläge, um diese Zeit des Jahres besser zu überstehen.

RATSCHLAG

Mein Angehöriger weigert sich, sich um seine Gesundheit zu kümmern: Was kann ich tun?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Du Deinem Angehörigen helfen kannst. Deshalb habe ich mich mit einer Psychologin getroffen, die Dir ihre Ratschläge mitteilt!

RATSCHLAG

Wo sind meine Erektionen?

Krankheiten und Behandlungen können sich negativ auf die erektile Funktion auswirken. Der Sexologe Sebastien Landry gibt Dir Tipps, wie Du wieder ein erfülltes Sexualleben haben kannst.

RATSCHLAG

Ein Tag im Leben einer Patientin/eines Patienten

Der Alltag einer Patientin/eines Patienten ist kein Zuckerschlecken. Man steht vor Herausforderungen, die von den Auswirkungen der Krankheit bestimmt werden und es ist nicht immer leicht, damit umzugehen. Ich bin Camille, eine Patientin mit Neurodermitis, und ich erzähle Dir in diesem neuen Artikel von meinem Alltag.