Kennst Du den Begriff „therapeutischer Irrweg“?

Von : Vik
Vor etwa 2 Monaten
Und selbst wenn die Diagnose einmal gestellt ist, bedeutet dies noch lange nicht das Ende des Irrwegs.
Für viele Patienten mit einer chronischen Krankheit wird das neue Leben mit der Krankheit erst durch die alltägliche Erfahrung erlernt. Es gibt keine „Gebrauchsanweisung“, um besser mit der Krankheit umzugehen.
Alle diese Patienten kennen den Namen ihrer Krankheit, nehmen manchmal sogar eine Behandlung wahr und haben trotzdem weiterhin Symptome. Sie können das erleben, was als „therapeutischer Irrweg“ bezeichnet wird. Das ist, wenn der Patient nicht zum richtigen Zeitpunkt die für ihn am besten geeignete Behandlung erhält.
Bei vielen chronischen Erkrankungen ist dieses Umherirren fast normal. Bei Multipler Sklerose zum Beispiel kommt es vor, dass man auch bei einer medizinischen Behandlung weiterhin Symptome hat. Wichtig ist, dass man sich als Patient dessen bewusst ist, sich die Symptome genau notiert und sie mit seinem Arzt teilt.
Auch wenn man wenig vom therapeutischen Irrweg hört, nimmt eine große Mehrheit chronischer Patienten diesen Irrweg. Laut einigen Verbänden ist der therapeutische Irrweg oft typisch für chronische Krankheiten. Ein chronischer Patient zu sein bedeutet, oft suchen zu müssen. Behandlungen ausprobieren, sie neu anpassen, abwarten, ob sie funktionieren und wieder von vorne anfangen …
Bei Patienten auf einem Therapieirrweg, die entweder keine oder eine ungeeignete Behandlung erhalten, kann es sein, dass die Krankheit nicht gut kontrolliert wird.
Im Rahmen einer internen Studie wurde festgestellt, dass 79 % der befragten Patienten mit unkontrollierter Neurodermitis leben.
Laut einer europäischen Studie haben 47 % der Patienten, die mit Psoriasis leben, in den letzten 12 Monaten keinen Arzt aufgesucht. Und mehr als 85 % verspüren das Bedürfnis nach besseren Behandlungsmöglichkeiten.
Die gute Nachricht ist, dass der therapeutische Irrweg kein unabwendbares Schicksal ist. Auch wenn es als Patient schwierig ist, das Gesundheitssystem oder den Arzt zu ändern, gibt es dennoch Lösungen, um besser mit der Krankheit zu leben.
Alles beginnt mit Informationen. Es ist entscheidend, seine Krankheit zu verstehen: Wie sie funktioniert, welche Auslöser es gibt, was man braucht, um sich besser zu fühlen, welche Behandlungen und Nebenwirkungen existieren.
Wenn man seine Krankheit verstanden hat, kann man bessere Entscheidungen für seine Gesundheit treffen, seinen Lebensstil anpassen, Grenzen setzen und Fragen an den Arzt stellen ... Man wird zum „Akteur“ seiner Gesundheit.
Vik ist dafür da, alle Ressourcen zu teilen, um mehr über seine Krankheit zu erfahren und so schnell wie möglich vom Irrweg wegzukommen.
Da Wissen Macht ist, ist es sehr wichtig, nicht erst dann zum Arzt zu gehen, wenn man große Schmerzen hat. Fragen zu stellen, sich zu informieren, seine Behandlungen gut zu befolgen und zum Arzt zu gehen - das macht einen engagierten Patienten aus!
Für weitere Informationen, wie Du als Patient besser leben kannst, lade Dir die Vik App für Deine Krankheit herunter:
Vik Asthma: https://app.adjust.com/220f1a8
Vik Neurodermitis: https://app.adjust.com/aul5903
Alle Artikel
Diese 10 Lieder machen Patienten munter!

Ich habe die Patienten-Gemeinschaft gefragt, welche Lieder sie hören, wenn sie sich traurig fühlen. Entdecke in diesem Artikel die 10 Lieder für Tage, an denen Du Dich schlecht fühlst.
Meine Bilanz von 2022 mit Neurodermitis

Mein Name ist Camille und ich lebe seit meiner Geburt mit atopischen Ekzemen, auch Neurodermitis genannt. Heute wollte ich meine Bilanz des Jahres 2022 mit der Krankheit teilen und vor allem, was ich für mich für 2023 plane.
Der Einfluss des Winters auf die Sexualität: Wie man besser mit dieser Jahreszeit umgehen kann

Sexuelle Unlust, Depression, Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, geschwächtes Immunsystem ... Das sind alles Anzeichen, die in der Winterzeit auftreten können, wenn es weniger natürliches Licht gibt. Entdecke die Ratschläge von Sebastien Landry, um diese Jahreszeit besser zu überstehen.
Meine Tipps, um die Familienessen mit gesundheitlichen Problemen zu „überstehen“

Die Festtage sind für manche Menschen einer der am meisten erwarteten Momente des Jahres, während sie für andere schlecht verlaufen. Wie kann man Familienessen ertragen, wenn die eigene Gesundheit oder die Ernährung nicht damit vereinbar sind? Entdecke in diesem Artikel alle meine Ratschläge, um diese Zeit des Jahres besser zu überstehen.
Mein Angehöriger weigert sich, sich um seine Gesundheit zu kümmern: Was kann ich tun?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Du Deinem Angehörigen helfen kannst. Deshalb habe ich mich mit einer Psychologin getroffen, die Dir ihre Ratschläge mitteilt!
Wo sind meine Erektionen?

Krankheiten und Behandlungen können sich negativ auf die erektile Funktion auswirken. Der Sexologe Sebastien Landry gibt Dir Tipps, wie Du wieder ein erfülltes Sexualleben haben kannst.