Logo
LogoHomeFür GesundheitsexpertenWer ist Wefight?
Deutschland
Deutsch
Alle Artikel anzeigne

5 Gewohnheiten, die jeder Patient in seinen Alltag integrieren sollte

RATSCHLAG
Vik dermatite atopique aux côtés des patients

Von : Vik

Vor etwa 2 Monaten

Krankheiten können sich auf Deine psychische Gesundheit auswirken. Die Behandlung, die Symptome und die Perspektive der Krankheit können Stress, Angst und Traurigkeit verursachen, was manchmal zu einer Depression führen kann. Sich um seine Psyche zu kümmern, kann wie eine Herausforderung erscheinen! Es gibt jedoch Verhaltensweisen, die man sich im Alltag aneignen kann, um sich um seine geistige Gesundheit zu kümmern. Sie zu Gewohnheiten zu machen, wird Deine Lebensqualität erheblich verbessern! Dies ist auf dem Weg zur Behandlung sehr wichtig.

Hier sind die fünf Gewohnheiten, die ich Dir vorschlage, an denen Du arbeiten solltest.

Emotionale Unterstützung suchen

Eine der wichtigsten Möglichkeiten, sich um seine psychische Gesundheit zu kümmern, besteht darin, sich emotionale Unterstützung zu suchen. Das kann für verschiedene Menschen unterschiedliche Sachen bedeuten. Manche Menschen ziehen es vor, mit Freunden und Verwandten über ihre Gefühle zu sprechen, während andere lieber eine Fachkraft für psychische Gesundheit aufsuchen. Es ist wichtig, Menschen zu finden, denen Du vertraust und die Dich unterstützen können. Die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe für Patienten kann ebenfalls dazu beitragen, dass Du Dich weniger einsam fühlst und verstehst, dass Du mit Deinem Kampf nicht allein bist.

Eine positive Routine aufrechterhalten

Die Krankheit kann den Alltag eines Patienten erheblich stören. Die Aufrechterhaltung einer Routine kann jedoch dabei helfen, ein Gefühl von Normalität und Kontrolle zu vermitteln. Es ist wichtig, regelmäßige Aktivitäten zu planen und sich so weit wie möglich daran zu halten, auch wenn das bedeutet, den Tagesablauf an die Behandlung und die Symptome anzupassen. Eine positive Routine, die sich auf etwas konzentriert, das Dich motiviert oder sogar begeistert, kann helfen, Stress und Angst erheblich zu reduzieren, indem sie Dir eine Form der Kontrolle über Dein Leben zurückgibt.

Entspannung praktizieren

Stress kann sich negativ auf die geistige und körperliche Gesundheit eines Patienten auswirken. Das Praktizieren von Entspannungstechniken wie Meditation, tiefes Atmen, Yoga oder Tai-Chi kann helfen, Stress und Angstzustände zu reduzieren. Entspannungsübungen können auch dazu beitragen, die Schlafqualität zu verbessern, Schmerzen zu reduzieren und die allgemeine Lebensqualität zu steigern.

Sich um seinen Körper kümmern

Ich habe Dir schon oft gesagt, dass Körper und Geist eng miteinander verbunden sind, weshalb die Pflege des Körpers auch bei der Pflege der psychischen Gesundheit helfen kann. Patienten können mit ihrem Arzt zusammenarbeiten, um einen Übungsplan zu erstellen, der ihrem Gesundheitszustand und ihren Bedürfnissen entspricht. Übungen können helfen, die Stimmung zu verbessern, Stress und Angstzustände zu reduzieren, die Energie zu steigern und die Lebensqualität zu verbessern. Außerdem ist es wichtig, sich gesund zu ernähren, ausreichend Wasser zu trinken und schädliche Verhaltensweisen wie Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum zu vermeiden.

Finde einen Sinn in dem, was Du erlebst

Eine Krankheit kann die Überzeugungen, Werte und Lebensziele einer Person in Frage stellen. Einen Sinn im eigenen Leben und im Kampf gegen die Krankheit zu finden, kann helfen, Zufriedenheit zu schaffen und Angst und Depressionen zu reduzieren. Dazu kann es gehören, sich an Aktivitäten zu beteiligen, die für einen selbst einen Sinn ergeben, nach einem Ziel zu suchen, das größer ist als man selbst, oder Dankbarkeit zu üben, indem man sich auf die positiven Aspekte des eigenen Lebens konzentriert. Es kann auch hilfreich sein, einen Sinn in der eigenen Erfahrung zu finden, indem man sich an Aktivitäten zur Bewusstseinsbildung beteiligt oder anderen Patienten hilft.

Für weitere Informationen, wie Du als Patient besser leben kannst, lade Dir die Vik App für Deine Krankheit herunter:

Vik Asthma: https://app.adjust.com/220f1a8

Vik Neurodermitis: https://app.adjust.com/aul5903

 

 Quellen: 

-"Coping with Cancer: 10 Tips for Relieving Stress" / Mayo Clinic : https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/cancer/in-depth/cancer/art-20044549 

-"Stress Management for People With Cancer" / American Cancer Society : https://www.cancer.org/treatment/treatments-and-side-effects/emotional-side-effects/stress-and-cancer.html 

-"Physical Activity and Cancer" / National Cancer Institute : https://www.cancer.gov/about-cancer/causes-prevention/risk/obesity/physical-activity-fact-sheet 
 

-"The Importance of Finding Meaning in Life During Cancer Treatment" / Dana-Farber Cancer Institute : https://blog.dana-farber.org/insight/2019/04/the-importance-of-finding-meaning-in-life-during-cancer-treatment/ 

-"Support for Cancer Patients and Caregivers" / CancerCare : https://www.cancercare.org/support_for_people_with_cancer 

Alle Artikel

RATSCHLAG

Die psychische Belastung bei pflegenden Angehörigen

Ein Viertel der pflegenden Angehörigen gibt an, sich körperlich und seelisch müde zu fühlen, und ein Drittel fühlt sich ängstlich und gestresst. Diese Zahlen stammen aus dem Beobachtungs- und Analysebericht der Fédération Française des Aidants (Französischer Verband der Pflegenden) aus dem Jahr 2016. Vik informiert Dich in diesem Artikel über die psychische Belastung von pflegenden Angehörigen und wie Du sie in ihrem Alltag mit Patienten unterstützen kannst.

RATSCHLAG

Endokrine Disruptoren: Wie kann man sie vermeiden?

Endokrine Disruptoren (EDC) sind Stoffe, die das endokrine System stören. Was sind sie? Wie wirken sie sich auf die Gesundheit aus? Wie können sie vermieden werden?

RATSCHLAG

Diese 10 Lieder machen Patienten munter!

Ich habe die Patienten-Gemeinschaft gefragt, welche Lieder sie hören, wenn sie sich traurig fühlen. Entdecke in diesem Artikel die 10 Lieder für Tage, an denen Du Dich schlecht fühlst.

RATSCHLAG

Kennst Du den Begriff „therapeutischer Irrweg“?

Man hört oft von diagnostischem Irrweg. Dabei handelt es sich um Menschen, die Symptome haben, aber nicht herausfinden können, an welcher Krankheit sie leiden. Manche Patienten warten trotz Arztbesuchen bei mehreren Ärzten jahrelang auf die Diagnose ihrer Krankheit, was die Behandlung der Krankheit noch weiter verzögert.

RATSCHLAG

Meine Bilanz von 2022 mit Neurodermitis

Mein Name ist Camille und ich lebe seit meiner Geburt mit atopischen Ekzemen, auch Neurodermitis genannt. Heute wollte ich meine Bilanz des Jahres 2022 mit der Krankheit teilen und vor allem, was ich für mich für 2023 plane. 

RATSCHLAG

Der Einfluss des Winters auf die Sexualität: Wie man besser mit dieser Jahreszeit umgehen kann

Sexuelle Unlust, Depression, Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, geschwächtes Immunsystem ... Das sind alles Anzeichen, die in der Winterzeit auftreten können, wenn es weniger natürliches Licht gibt. Entdecke die Ratschläge von Sebastien Landry, um diese Jahreszeit besser zu überstehen.