Wie Yoga mir geholfen hat, meine Krankheit besser zu bewältigen

Von : Vik
Vor etwa 1 Jahr
Warum habe ich mich für Yoga entschieden?
Vor meiner Krebserkrankung war ich ein großer Fan von Ausdauer- und Extremsportarten. Ich brauchte etwas, das pulsiert, intensiv und vor allem anstrengend ist!
Hätte man mir vorgeschlagen, Yoga zu machen, hätte ich das viel zu langsam gefunden und abgelehnt!
Aufgrund der Folgen meiner Krebserkrankung am Bein musste ich meine sportlichen Aktivitäten anpassen. Dank eines Vereins für gynäkologische Krebspatientinnen, in dem ich war, hatte ich die Möglichkeit, Yogakurse per Videokonferenz auszuprobieren.
Und da hat es mir sehr gefallen!
Was ist das für eine Art von Yoga?
Meine Yogalehrerin bietet Hatha-Yoga-Sitzungen an.
Hatha-Yoga ist die traditionelle Praxis des Yoga. Es ist zweifellos die Zen-freundlichste und sanfteste Form, diesen idealen Sport für das Wohlbefinden zu praktizieren.
Sie lässt uns verschiedene Haltungen mit unserem Körper üben (ASANA), verschiedene Atemtechniken (PRANAYAMA) und Konzentration sowie Entspannung.
Ich war sehr erstaunt, da ich dachte, dass ich mich langweilen würde.
Die Positionen lange zu halten und sie aneinanderzureihen, ist tatsächlich sehr abwechslungsreich und körperlich anstrengend.
Welche Vorteile habe ich von einer Yogastunde?
Da ich schon immer sportlich war, habe ich sehr schnell körperliche, emotionale und geistige Vorteile erfahren, die zu meiner Genesung nach der Krankheit beigetragen haben.
Ich arbeite sowohl an der Stärkung meiner Tiefenmuskulatur - zum Beispiel halte ich die "Krieger-Position" - als auch an der Dehnung der Muskeln mit der "Hundehaltung".
Eine Stunde lang trainiere ich auch meine Atmung. Mein Körper ist entspannter, geschmeidiger und lockerer. Am Ende habe ich mehr Energie, eine bessere Atemkapazität, bin entspannter, schlafe besser und habe eine bessere Verdauung...
Wie läuft eine Hata-Yoga-Sitzung ab?
Man braucht nicht viel Material: Bequeme Kleidung (Leggings und T-Shirt) und idealerweise eine Matte (ansonsten sollte man mindestens eine Decke mitbringen) reichen aus.
Die Yogastellungen werden barfuß ausgeführt. Nimm auch etwas mit, das Dich am Ende der Sitzung warm hält (Plaid/Schal/Decke...).
Richte Dich in einem ruhigen Raum mit etwas Platz auf beiden Seiten deiner Matte ein.
Stelle Dein Tablet oder Deinen Computerbildschirm so auf, dass er im Stehen und auf dem Boden sichtbar ist.
Die wichtigsten Grundsätze, die Du während der Sitzungen befolgen solltest, sind folgende:
- Atme: Atme durch die Nase ein und aus;
- Achte auf Deine Empfindungen: Jeder Tag ist anders und das spürt man im Körper. Es wird kein Wettkampf ausgetragen; Du bist hier, um dir etwas Gutes für Deinen Körper zu tun;
- Passe Dich an: Einige Yogastellungen müssen möglicherweise angepasst werden, damit Du Dich in Bezug auf eine Erkrankung oder ein Körpergefühl wohlfühlst; Du musst immer unterhalb der Schmerzgrenze bleiben. Flexibilität und Tonus sind nur Folgen der Arbeit, keine Ziele... Man macht Fortschritte im Rhythmus der Sitzungen.
Ist es unangenehm, eine Yogastunde per Videokonferenz zu absolvieren?
Das hat mich überhaupt nicht gestört! Ganz im Gegenteil! Wenn ich müde war, hat es mir erspart, aus dem Haus zu gehen und ans andere Ende der Stadt zu fahren, um an einer Yogastunde teilzunehmen.
Ich denke, wenn man einen guten Yoga-Lehrer hat, der die Haltungen mit anatomischen Markierungen und den Platzierungen, die man einnehmen muss, klar und deutlich erklärt, versteht man sie und schafft es, die Haltungen auszuführen.
Bei Videokonferenzen schaut sich meine Yogalehrerin sehr regelmäßig alle Schüler auf ihrem Tablet an und korrigiert die Platzierungen.
Bevor Du loslegst
Egal, ob Du einen Yogakurs per Video oder im Präsenzunterricht besuchst, ich rate Dir, Deinen Arzt zu konsultieren, um eine Bescheinigung über Deine Eignung für Yoga zu erhalten.
Nimm telefonisch Kontakt auf oder triff Dich mit dem Yogalehrer, der den Kurs per Videokonferenz abhält, um über Deine Einschränkungen und Deine Erkrankung zu sprechen und ihm Deine Situation zu erklären.
Auf Instagram oder im Internet findest Du viele Links zu Yogakursen für Anfänger.
Hier sind einige Beispiele auf Youtube, die mir gefallen haben:
https://www.youtube.com/c/MadyMorrison/videos
https://www.youtube.com/c/MarcelClementi/videos
https://www.youtube.com/c/LENAPILARYOGA/videos
https://www.youtube.com/c/fayoDasFaszienYoga/videos
Viel Spaß beim Trainieren!
Eleonore
Alle Artikel
Meine Vorsätze, um in 2022 wieder fit zu werden

Wie viele von euch haben sich vorgenommen, im neuen Jahr fitter zu werden? Éléonore leidet nach einer Krebserkrankung an einer chronischen Krankheit.
"Meine kleine Sportroutine am Morgen", Eleonore Piot

Seit meiner ersten Krebserkrankung habe ich einige schmerzhafte Stellen behalten und Beweglichkeit in meinem Bein verloren.
Dieser Dokumentarfilm hat mir geholfen, mit der Angst umzugehen!

Als ich die Beschreibung des Dokumentarfilms „The River Runner“ auf Netflix las, erwartete ich einen Film über Kajakfahren, nicht über Krebs!
Dank des 'Afghan walk' habe ich meine Energie wiedergefunden

Ich bin ein großer Fan von Spaziergängen, Trekkings und Wanderungen. Aber ich bin nicht mehr so fit, wie ich es vor meiner Krebserkrankung war.
Die Vorteile des Wassersports!

Jeden Monat werde ich Tipps zur Aufrechterhaltung einer körperlichen Aktivität teilen, der mit der Krankheit vereinbar ist.
5 Gewohnheiten, die jeder Patient in seinen Alltag integrieren sollte

Sich um seine Psyche zu kümmern, kann wie eine Herausforderung erscheinen! Es gibt jedoch einige Verhaltensweisen, die man sich aneignen und ruhig in den Alltag einarbeiten kann, um sich um seine geistige Gesundheit zu kümmern. Finde in diesem neuen Artikel heraus, welche das sind! Sie zu Gewohnheiten zu machen, wird Deine Lebensqualität erheblich verbessern.