Logo
LogoHomeFür GesundheitsexpertenWer ist Wefight?
Deutschland
Deutsch
Alle Artikel anzeigne

Schlaf und chronische Krankheit

RATSCHLAG
Vik dermatite atopique aux côtés des patients

Von : Vik

Vor 9 Monaten

Wie ich meinen Patienten sehr oft sage, ist die Grundlage für ein gutes psychologisches Gleichgewicht wirklich die Qualität des Schlafs. Wenn man schlecht geschlafen hat, scheint alles schlechter zu gehen, die Schmerzen scheinen stärker zu sein und es fehlt das Urteilsvermögen, um gegen die Ängste anzukämpfen, weil das Gehirn müde ist. Wenn man also spürt, dass es einem psychisch nicht gut geht, sollte man als Erstes versuchen, seinen Schlaf zu verbessern.

Die Symptome, die mit einer chronischen Krankheit verbunden sind, können den Schlafrhythmus und die Nächte weitgehend stören. Laut INSERM (ein französisches Forschungsinstitut) leiden 30-50 % der Menschen mit chronischen Krankheiten an Schlafstörungen. 

Es ist auch wahrscheinlich, dass bestimmte Medikamente die Qualität des Schlafs ebenfalls beeinträchtigen. Beispielsweise können die Nebenwirkungen einiger Chemotherapien körperliche Beschwerden verursachen, die das Einschlafen erheblich beeinträchtigen oder zu nächtlichem Aufwachen führen können. Ebenso kann Kortison verschrieben werden, um mögliche entzündungsbedingte Schmerzen zu reduzieren. Die neuropsychiatrischen Nebenwirkungen, die man als "euphorisierend" bezeichnen kann, erleichtern den Schlaf keineswegs, es ist sogar eher das Gegenteil der Fall; sie neigen dazu, eine Form von Erregung hervorzurufen, die das richtige Einschlafen verhindert.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die absolute Vermeidung eines Fernsehers im Schlafzimmer, der angeblich "beim Einschlafen helfen" soll. Was sehr häufig passiert, ist, dass der Fernseher die ganze Nacht über eingeschaltet bleibt, was die Schlafqualität erheblich beeinträchtigt, schon allein deshalb, weil das Licht, das vom Bildschirm ausgeht, das Gehirn daran hindert, Melatonin richtig zu produzieren - das Hormon, das für einen guten Schlaf sorgt.

Schließlich ist es, wie bei jedem Versuch, ein Problem zu lösen, wichtig, all die kleinen Lösungen aufzulisten, die zur Verfügung stehen, denn oft ist es die Summe dieser kleinen Lösungen, die das Problem lösen wird. Die Qualität einer Matratze, die zu hart oder nicht hart genug ist, die Atmosphäre in einem Zimmer oder auch ein Kräutertee... sind vielleicht allesamt Trümpfe, die den Schlaf und die Lebensqualität nach und nach verbessern können.

Ich wünsche Euch schon jetzt eine gute Nacht!

Sebastien Landry

Psycho-Sexologe

Alle Artikel

RATSCHLAG

Meine Bilanz von 2022 mit Neurodermitis

Mein Name ist Camille und ich lebe seit meiner Geburt mit atopischen Ekzemen, auch Neurodermitis genannt. Heute wollte ich meine Bilanz des Jahres 2022 mit der Krankheit teilen und vor allem, was ich für mich für 2023 plane. 

RATSCHLAG

Der Einfluss des Winters auf die Sexualität: Wie man besser mit dieser Jahreszeit umgehen kann

Sexuelle Unlust, Depression, Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, geschwächtes Immunsystem ... Das sind alles Anzeichen, die in der Winterzeit auftreten können, wenn es weniger natürliches Licht gibt. Entdecke die Ratschläge von Sebastien Landry, um diese Jahreszeit besser zu überstehen.

RATSCHLAG

Meine Tipps, um die Familienessen mit gesundheitlichen Problemen zu „überstehen“

Die Festtage sind für manche Menschen einer der am meisten erwarteten Momente des Jahres, während sie für andere schlecht verlaufen. Wie kann man Familienessen ertragen, wenn die eigene Gesundheit oder die Ernährung nicht damit vereinbar sind? Entdecke in diesem Artikel alle meine Ratschläge, um diese Zeit des Jahres besser zu überstehen.

RATSCHLAG

Mein Angehöriger weigert sich, sich um seine Gesundheit zu kümmern: Was kann ich tun?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Du Deinem Angehörigen helfen kannst. Deshalb habe ich mich mit einer Psychologin getroffen, die Dir ihre Ratschläge mitteilt!

RATSCHLAG

Wo sind meine Erektionen?

Krankheiten und Behandlungen können sich negativ auf die erektile Funktion auswirken. Der Sexologe Sebastien Landry gibt Dir Tipps, wie Du wieder ein erfülltes Sexualleben haben kannst.

RATSCHLAG

Ein Tag im Leben einer Patientin/eines Patienten

Der Alltag einer Patientin/eines Patienten ist kein Zuckerschlecken. Man steht vor Herausforderungen, die von den Auswirkungen der Krankheit bestimmt werden und es ist nicht immer leicht, damit umzugehen. Ich bin Camille, eine Patientin mit Neurodermitis, und ich erzähle Dir in diesem neuen Artikel von meinem Alltag.