Die Vorteile des Wassersports!

Von : Vik
Vor fast 2 Jahren
"Mein Name ist Eleonore und wie Du leide ich an einer chronischen Krankheit nach einer gynäkologischen Krebserkrankung, die bei mir Nachwirkungen an einem Bein hinterlassen hat. Jeden Monat werde ich mit Dir einen Tipp zur Aufrechterhaltung einer körperlichen Aktivität oder des Wohlbefindens teilen, der mit der Krankheit vereinbar ist und diesen Monat werde ich über die Vorteile von Wasser sprechen.
Warum rate ich Dir, sich im Wasser zu bewegen?
Nach dem Einsetzen der Nachwirkungen brauchte ich eine sanftere, unterstützende Aktivität, die meinen Lymphkreislauf und meine körperliche Verfassung verbessern würde.
Ich schwimme jetzt zweimal pro Woche mit Flossen und gehe im Sommer am Strand im Wasser spazieren.
Was sind die Vorteile?
Wassergymnastik, Aquabike, Flossenschwimmen, Aquawalking oder Aqua-Jogging stärken die Muskulatur, regen den Herz-Kreislauf-Rhythmus an, verbessern den Atemtonus und den Blut- und Lymphkreislauf.
Die Tatsache, dass Du dich im Wasser befindest, bietet den Bewegungen, die Du machst, Widerstand und eliminiert Stöße, so dass diese Aktivitäten "schonend" sind.
Hier sind einige Aktivitäten, die ich empfehle:
1. Wassergymnastik
Wassergymnastik oder Aqua-Gymnastik ist eine Form der Gymnastik mit Musik, die im Schwimmbad durchgeführt wird. Diese Disziplin kann ohne Altersbeschränkung ausgeübt werden, egal ob man Schwimmer ist oder nicht. Mit lustigen Übungen und kleinen Geräten kannst Du verschiedene Muskelgruppen trainieren: Beine, Arme, Schultern...
2. Aquabike
Das Prinzip des Aquabiking besteht darin, auf einem Fahrrad im Wasser in die Pedale zu treten, ohne dass es sich bewegt und vor allem ohne dass die Gelenke erschüttert werden!
Aquabiking ist eine Kombination aus vier Sportarten in einem: Radfahren, Wassergymnastik, Stretching und Laufen. Diese Aktivität findet in einem flachen Becken statt und dauert etwa 40 Minuten.
3. Aquawalking
Das Prinzip besteht darin, mit dem Wasser um die Hüfte im Meer zu laufen. Bei rauer See wird die Bewegung durch Wellen begleitet.
Ich empfehle Dir, mit einem Tauch- oder Windsurfanzug und Segel- oder Tauchschuhen zu üben. Diese Ausrüstung muss an die Wassertemperatur angepasst sein und wird oft vom Ausbilder zur Verfügung gestellt.
4. Schwimmen mit Flossen
Ich rate Dir auch, mit Flossen und einem Brett zu schwimmen. Langsames oder schnelles Treten verbessert den Muskeltonus Deiner Beine und Deiner Bauchmuskeln.
Wähle flexible Flossen, die nicht zu lang sind und mit denen Du sowohl im Schwimmbad als auch im Meer schwimmen kannst.
5. Wie sieht es zu Hause aus?
Wenn Du keine Gelegenheit hast, ins Schwimmbad oder ins Meer zu gehen, kannst Du auch einen Duschstrahl von unten nach oben auf Deine Beine und dann auf den Rest Deines Körpers bei verschiedenen Temperaturen laufen lassen. Das Wasser verbessert die Durchblutung und macht das Gewebe weicher.
Wo kann ich Informationen und einen Fachmann finden?
Ein qualifizierter Fitnessexperte (in der Regel ein Rettungsschwimmer) wird Dich anleiten und die Übungen und die Intensität an Dein Fitnessniveau und Deine körperlichen Einschränkungen anpassen.
Wende Dich an Dein örtliches Schwimmbad, da die meisten von ihnen Wassergymnastik, Aquabiking oder Aquajogging (Laufen im Wasser mit einem Schwimmgürtel) anbieten.
Einige Physiotherapeuten verfügen über einen Balneotherapiebereich und bieten auch Kurse an.
Für Aquawalking
Du kannst Clubs an der Atlantikküste oder an der Nord- und Ostsee finden.
Achtung!
Bevor Du mit dem Sport beginnst, solltest Du Deinen Arzt um Rat fragen, denn er wird prüfen, ob Dein Gesundheitszustand und Deine Behandlung mit dem Wassersport vereinbar sind.
Pass auf Dich auf".
Éléonore
Alle Artikel
Wie Yoga mir geholfen hat, meine Krankheit besser zu bewältigen

Ich bin Eleonore und ich habe eine chronische Krankheit nach einer gynäkologischen Krebserkrankung, die Komplikationen an meinem Bein hinterlassen hat.
Meine Vorsätze, um in 2022 wieder fit zu werden

Wie viele von euch haben sich vorgenommen, im neuen Jahr fitter zu werden? Éléonore leidet nach einer Krebserkrankung an einer chronischen Krankheit.
"Meine kleine Sportroutine am Morgen", Eleonore Piot

Seit meiner ersten Krebserkrankung habe ich einige schmerzhafte Stellen behalten und Beweglichkeit in meinem Bein verloren.
Dieser Dokumentarfilm hat mir geholfen, mit der Angst umzugehen!

Als ich die Beschreibung des Dokumentarfilms „The River Runner“ auf Netflix las, erwartete ich einen Film über Kajakfahren, nicht über Krebs!
Dank des 'Afghan walk' habe ich meine Energie wiedergefunden

Ich bin ein großer Fan von Spaziergängen, Trekkings und Wanderungen. Aber ich bin nicht mehr so fit, wie ich es vor meiner Krebserkrankung war.
5 Gewohnheiten, die jeder Patient in seinen Alltag integrieren sollte

Sich um seine Psyche zu kümmern, kann wie eine Herausforderung erscheinen! Es gibt jedoch einige Verhaltensweisen, die man sich aneignen und ruhig in den Alltag einarbeiten kann, um sich um seine geistige Gesundheit zu kümmern. Finde in diesem neuen Artikel heraus, welche das sind! Sie zu Gewohnheiten zu machen, wird Deine Lebensqualität erheblich verbessern.