Wenn Du es nicht mehr hören kannst: „Ruhe Dich aus!“

Von : Vik
Vor 3 Monaten
Was bedeutet „Ruhe Dich aus“?
Wir verbinden Erholung oft mit der Vorstellung, zu schlafen oder auf dem Sofa zu liegen. Doch manchmal erholt uns das nicht wirklich. Es fällt uns schwer, das Leben erscheint uns zu langsam. Sich auszuruhen erfordert Willenskraft, und das ist kein Lob der Schwäche. Wir fühlen uns schuldig, wenn wir nicht produktiv sind. Man erlebt es als Strafe.
Dr. Saundra Dalton-Smith hat sieben Arten von Ruhe definiert. Ich werde jedoch auf die vier eingehen, die am häufigsten vorkommen:
- Die körperliche Erholung: Durch Schlaf oder sanfte körperliche Aktivität, um den Körper zu „regenerieren“.
- Die psychische Erholung: Sie ist eine Gelegenheit, um uns herum oder in unserem Inneren „leer“ zu machen, zu schreiben, sich zu organisieren, die Pausen am Tag zu vervielfachen.
- Sinnesruhe: Wir sind in der Gesellschaft sehr stimuliert. Die Langeweile, die der Wunsch nach Ruhe manchmal mit sich bringt, führt dazu, dass wir lieber im Internet surfen oder unsere fünf Sinne stimulieren. Die Augen zu schließen, neutrale Gerüche einzuatmen und sich in einem Raum ohne Lärm aufzuhalten, kann uns Erholung verschaffen.
- Soziale Erholung: Nein sagen können, Einsamkeit akzeptieren und lernen, unsere Grenzen zu setzen, um aufdringliche Beziehungen fernzuhalten.
Wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, schau Dir den Ted-Vortrag von Dr. Saundra Dalton-Smith auf Youtube an!
Ich bin mir sicher, dass Du auch einige Tipps hast, die Du der Vik-Gemeinschaft mitteilen möchtest!
Bis bald!
Camille Vorain
Für weitere Informationen, wie Du als Patient besser leben kannst, lade Dir die Vik-App für Deine Krankheit herunter:
Vik Asthma: https://app.adjust.com/220f1a8
Vik Neurodermitis: https://app.adjust.com/aul5903
Alle Artikel
„Als ich krank wurde, fehlte mir etwas: ich selbst zu sein.“ Camille Vorain

Unsere Gesundheitscoachin und Patientin Camille Vorain teilt einige Tipps, wie man lernen kann, zu schätzen, wer man ist, trotz der krankheitsbedingten Veränderungen.
Die Ängste mit dem Herbstblues verschwinden lassen

Die Urlaubsstimmung ist vorbei und die Tage werden bereits kürzer … Trotzdem ist das immer eine gute Gelegenheit, neue Pläne zu schmieden!
Die Urlaubsstimmung in den Alltag des Ehelebens zurückbringen

Der Urlaub ist eine Pause, die uns von der täglichen Routine wegführt. Der Stress scheint bereits weit weg von uns zu sein, wenn wir im Urlaub sind!
Wie kann ein Psychologe helfen, wenn man eine Krankheit hat?

Die Menschen, die nach der Diagnose ihrer chronischen Krankheit um ein Gespräch mit mir bitten, fragen mich: Was bringt es, einen Psychologen zu treffen?
Wie kann man den Blue Monday besser erleben?

Der „Blue Monday“ ist dafür bekannt, der deprimierendste Tag des Jahres zu sein. Es stimmt, dass es uns zu dieser Jahreszeit an Licht mangelt.
Das Hören trauriger Musik tut gut, wenn man traurig ist!

Eine Studie einer englischen Forschergruppe der Universität Durham hat gezeigt, dass es besser ist, traurige Musik zu hören, wenn man traurig ist.