Wenn ich krank werde, vermisse ich etwas: Ich selbst zu sein

Von : Vik
Vor etwa 2 Jahren
"Indem wir krank werden, entwickelt sich unsere Persönlichkeit! Es gibt die guten Seiten, wie die Entwicklung von Mitgefühl, Sensibilität, Kreativität und Widerstandsfähigkeit. Ich habe das Gefühl, dass ich die Dinge aus einem neuen Blickwinkel verstehe, dass ich mich öfter in die Lage anderer versetze oder dass ich voller Dankbarkeit für Dinge bin, die verblüffend einfach sind.
Aber es gibt etwas, das ich vermisse: Ich selbst zu sein. Voller Spontaneität, voller Leben, voller Lust.
Unser Gesundheitscoach, aber auch Patientenexperte @holaeczema gibt einige Tipps, wie wir lernen können, um uns trotz der Veränderungen wieder so zu schätzen, wie wir sind.
"Wenn wir uns gezwungen fühlen, auf eine Aktivität, einen Moment des Austauschs mit unseren Lieben zu verzichten, haben wir das Gefühl, noch mehr von uns selbst zu verlieren.
In dem Moment, in dem wir es nicht bemerken, sind wir getrieben von dem Bestreben, gesund zu werden, von der Müdigkeit oder der psychischen Belastung durch die Krankheit, und bewegen uns wie im Rausch.
Doch eines Tages kehrt Ruhe ein, wir drehen uns um und erkennen uns selbst nicht mehr.
Unser Körper erlauben uns nicht mehr, die gleichen verrückten Dinge zu tun Die Unbeschwertheit und Unschuld sind durch einen Haufen von Ängsten und Mini-Traumata ersetzt worden.
Unser tägliches Leben hat sich drastisch verändert, auch unsere Beschäftigungen, so dass das Gefühl aufkommen kann, langweilig zu sein, keinen Spaß zu haben, keine wirklich gute Gesellschaft zu sein. Doch das würden wir nie von einem anderen Kranken denken.
Wie kommen wir da wieder raus?
· Man kann eine neue Fähigkeit durch eine Aktivität, die unseren derzeitigen Möglichkeiten entspricht (Musik, Sprachen, Kunst), entwickeln.
· Entdecke neue Horizonte durch Podcasts, Lektüren oder Filme.
· Fühle Dich nützlich, indem Du Dich zum Beispiel für eine Sache engagierst.
· Nimm ein Coaching oder eine Psychotherapie in Anspruch, um diese neue Version von Dir selbst zu akzeptieren und zu lernen, Dein Leben wieder zu lieben, so wie es ist.
Hast Du Dich jemals so gefühlt? Wie gehst Du vor, um "Dich selbst zu finden"?
Ich bin sicher, dass Dein Erfahrungsbericht anderen helfen wird, sich verstanden zu fühlen!"
Camille Vorain
Alle Artikel
Wenn Du es nicht mehr hören kannst: „Ruhe Dich aus!“

Wie findest Du angesichts einer Krankheit wieder zu einer wirklich erholsamen Ruhe? Entdecke die Tipps von Camille Vorain in diesem Artikel!
„Als ich krank wurde, fehlte mir etwas: ich selbst zu sein.“ Camille Vorain

Unsere Gesundheitscoachin und Patientin Camille Vorain teilt einige Tipps, wie man lernen kann, zu schätzen, wer man ist, trotz der krankheitsbedingten Veränderungen.
Die Ängste mit dem Herbstblues verschwinden lassen

Die Urlaubsstimmung ist vorbei und die Tage werden bereits kürzer … Trotzdem ist das immer eine gute Gelegenheit, neue Pläne zu schmieden!
Die Urlaubsstimmung in den Alltag des Ehelebens zurückbringen

Der Urlaub ist eine Pause, die uns von der täglichen Routine wegführt. Der Stress scheint bereits weit weg von uns zu sein, wenn wir im Urlaub sind!
Wie kann ein Psychologe helfen, wenn man eine Krankheit hat?

Die Menschen, die nach der Diagnose ihrer chronischen Krankheit um ein Gespräch mit mir bitten, fragen mich: Was bringt es, einen Psychologen zu treffen?
Wie kann man den Blue Monday besser erleben?

Der „Blue Monday“ ist dafür bekannt, der deprimierendste Tag des Jahres zu sein. Es stimmt, dass es uns zu dieser Jahreszeit an Licht mangelt.